Am 8. März 2025 beteiligten sich YLs aus dem DARC Ortsverband E39 aktiv an einer YL Aktivität zum Weltfrauentag. Die Aktion wurde kurzfristig ins Leben gerufen, nachdem sich Silke (DO7SBL) und Bärbel (DO1LBF) entschieden hatten, gemeinsam teilzunehmen. Unterstützt wurden sie von den OM Marc (weiterlesen
Schlagwort: Funkbetrieb (Seite 1 von 4)
An diesem Wochenende fand der DARC VHF03 Contest statt. Der DARC selbst beschreibt diesen als den ersten großen UKW Contest des Jahres und als relativ große Herausforderung für Mensch und Material.

Unser Ortsverband E39 war stark von Krankheit und Terminen ausgedünnt, aber zwei unerschrockene OM haben am Samstag, den 1....
Wen man sich mit dem Thema Contest auseinandersetzt, kommt man kaum an den Seiten des Bavarian Contest Club (BCC) vorbei.
Der Bavarian Contest Club (BCC) ist ein Amateurfunkverein, der sich auf internationale Funkwettbewerbe spezialisiert. Er fördert Contest-Aktivitäten, bietet technischen Austausch, organisiert interne Wertungen und erzielt regelmäßig Spitzenplatzierungen in globalen Wettbewerben.
...weiterlesen
Contestbetrieb im Ortsverband E39 (ab Januar 2025)
Nachdem sich eine Gruppe YL und OM aus dem Ortsverband Ratzeburg zusammengeschlossen hat, um in 2025 an Funkwettbewerben teilzunehmen, gibt es nun auch auf der Homepage im Bereich "Ortsverband" eine entsprechende Seite "Contest".
Dort werden wir Ergebnisse veröffentlichen, Informationen bereitstellen und gemeinsame Aktivitäten ankündigen. Auch in die OV- und Themenabende...
weiterlesenAm kommenden Themenabend wie üblich am 4. Donnerstag des Monats um 19:30h Lokalzeit in der Ernst-Barlach-Schule geht es um den Contestbetrieb.
Contests werden im Amateurfunk recht kontrovers betrachtet. Zwischen Ablehnung und Begeisterung gibt es so der Eindruck nur ein paar YL und OM.
Für die einen störend ist, ist es...
weiterlesenAb sofort findet ihr auf der Homepage unter Amateurfunk -> Nachrichten den DX Kalender von dx-news.
Die vereinten Nationen teilen die Welt in 193/195 (je nach Lesart) Länder ein. Im Amateurfunk wird die Welt in 340 Gebiete, sogenannte Entitäten oder DXCC unterteilt (beides Stand 2024). Großbritannien kennt man im Amateurfunk...
weiterlesen
Rückblick: Funkbetrieb aus dem Grenzhus – 35 Jahre Mauerfall
Bereits am Freitag, den 8. November 2024 fuhr eine kleine, aber engagierte Abordnung der DARC-Ortsverbände E39 und E03 nach Schlagsdorf, um erste Vorbereitungen für die bevorstehende Aktivierung des Grenzhus am 9. November zu treffen.
Ziel war es, am 35. Jahrestag des Mauerfalls auf die verbindende und grenzüberwindende Eigenschaft des Amateurfunks...
weiterlesenAuf Initiative von Uwe (DL2LUS) und Michael (DO1MBL) findet ab sofort jeden Mittwoch ab 19:30h Küchenzeit eine lockere Funkrunde auf DB0NAS (145.7125 MHZ) statt.
Auf Grund der hohen Reichweite des Relais und der Kopplung mit DB0HZL (439.400 MHz) sollte es vielen Funkamateuren im Kreis Herzogtum Lauenburg und darüber...
weiterlesen
Aktuell: DL0DFF und DK0RZ senden vom Grenzmuseum Schlagsdorf
Am Samstag, den 9. November senden DL0DFF und DK0RZ anlässlich des 35. Jahrestages des Mauerfalls aus dem Grenzmuseum Schlagsdorf. Dabei wird das Biosphärenreservat Schaalsee aktiviert:
Der Funkbetrieb läuft auf den Bändern 80m 2m, SSB. voraussichtlich...
weiterlesen
9. November 2024 – DL0DFF und DK0RZ aktivieren das Grenzmuseum Schlagsdorf
Am 9. November 2024 jährt sich der Mauerfall zum 35. mal.
Die Mitglieder des DARC Ortsverbandes Ratzeburg, E39, nehmen dieses Datum zum Anlass, den ehemaligen Grenzsicherungsturm im Außengelände des Grenzmuseums Schlagsdorf (Grenzhus) zu aktivieren. Die verwendeten Rufzeichen sind DL0DFF auf der Kurzwelle und DK0RZ auf 2m.
Auch Freunde aus anderen...