Bedienungsanleitung
Das Relais sendet auf 145.7125Mhz und empfängt auf 145.1125Mhz.
TX und RX nutzen CTCSS mit 123Hz, einfach PTT drücken, Relais öffnet sich. Die SQL am Gerät kann komplett offen bleiben (gut für /m Stationen).
ODER
Auftasten mit 1750Hz
Bitte denkt daran nur FM-N zu nutzen! (ihr stört sonst das Nachbarrelais)
Das Relais hat eine Echolink Anbindung (#305349).
Bedienungsanleitung / DTMF
Das Relais kann mit DTMF Tönen gesteuert werden:
- 1, aktiviert den „Papagei“: nach Aktivierung wird alles Empfangene wieder ausgesendet. Sehr praktisch um die eigene Reichweite oder Modulation zu testen. Muss mit # wieder beendet werden.
- 2, Echolink:
- 1, zeigt alle verbundenen Stationen
- 2, Ausgabe der lokalen Nodenummer
- 31, Verbindung zu einer zufälligen Nodenummer
- 32, Verbindung zu einer zufälligen Konferenz
- 4, Verbindung zur letzten Station (Wahlwiederholung)
- 50, RX Modus aus
- 51, RX Modus an
- 5, Metar (Wetterinformationen der Flughäfen):
- 1, Hamburg, EDDH
- 2, Lübeck, EDHL
- 3, Tokio, RJAA
- 4, Sydney, YSSY
- 5, Los Angeles, KLAX
- 6, New York, KEWR
- 7, Lima, SPJC
- 8, Antarktis Amundsen-Scott-Südpolstation, NZSP
- 9, Thule Air Base, BGTL
- *90 Trennen der Kopplung mit DB0HZL (wird nach 30 Minuten Inaktivität wieder gekoppelt)
- *91 Koppeln mit DB0HZL
- jede DTMF Folge ab 2 Zeichen wird als Echolink Node Nummer gewertet und dementsprechend behandelt. Ihr könnt also quasi die Nummer sofort eingeben und die Reise beginnt.
Technik

FM Relais
Als RX und TX kommen jeweils Yaesu FTM3100 zum Einsatz und als Filter ein IK Telekom DPRE5-6. Sendeleistung ist 15W EIRP. Gesteuert wird das Relais von SVXLink. Als Antenne kommt eine X510 zum Einsatz.
APRS
APRS ist seit dem 14.1.22 abgeschaltet. Eine Wiederinbetriebnahme ist geplant, der APRS Digi WX3in1 ist defekt.
Es ist ein Lora APRS Igate aktiv, Rufzeichen ist DB0NAS-14.
Reichweite
Der Antennenstandort (JO53HO21) befindet sich in einer Höhe von 70m üNN (für Norddeutschland Hochgebirge) und beide Antennen sind in ca. 10-11m Höhe über Grund.