Im am 18.12. veröffentlichten Amtsblatt 2024-24 informiert die Bundesnetzagentur (BNetzA) darüber, dass die für das laufende Jahr geltende Duldungsregelung für das 4-m-Band bis zum 31.12.2025 verlängert wird. Inhaber der Amateurfunk-Lizenzklasse dürfen also auch im kommenden Jahr die Ausbreitungsphänomene dieses interessanten Bandes nutzen. Besonders erfreulich ist allerdings, dass auch die Klasse...
weiterlesenSchlagwort: Bundesnetzagentur
Novellierte Amateurfunkverordnung (AfuV) in Kraft getreten
Eine novellierte Amateurfunkverordnung ist am 24. Juni 2024 in Deutschland in Kraft getreten. Mit der überarbeiteten Verordnung gesteht der Gesetzgeber dem Amateurfunkdienst neue, zeitgemäße Möglichkeiten zu. Die AFuV regelt erstmals den Remotebetrieb für Funkamateure der Klasse A. Weiterhin gibt es mit der Einführung der...
weiterlesenDie Bundesnetzagentur hat am 1. Juli 2023 ein neues „Verzeichnis der zugeteilten deutschen Amateurfunkrufzeichen und ihrer Inhaber (Rufzeichenliste)" veröffentlicht.
Hier kommt Ihr zur Bundesnetzagentur und dem über 700 Seiten umfassenden Dokument.
...
weiterlesenRegelwerk umfasst neue Funklizenz für Einsteiger
Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, hat am 22. Juni die neue Amateurfunkverordnung unterschrieben. Ein Video der Unterzeichnung wurde als Grußbotschaft während der Eröffnung der Amateurfunkmesse HAM RADIO gezeigt und sorgte für Freude bei Besuchern und Ausrichtern – unter anderem, weil zukünftig...
weiterlesenBundesnetzagentur veröffentlicht Teilnehmerzahlen im Amateurfunk
Wer Amateurfunk hautnah erleben will, hat an Ausbildungsstationen beste Möglichkeiten dazu. Mit aktuell 4712 Ausbildungsrufzeichen gibt es in Deutschland zahlreiche Funkstationen, die Amateurfunk nicht nur vorführen, sondern Interessierte aktiv am Geschehen teilhaben lassen können. „Ich freue mich, dass die Zahl der für den Ausbildungsbetrieb von...
weiterlesen