Aktuell

Schlagwort: Portabelbetrieb (Seite 1 von 2)

Treffen am 1. Mai: Antennen-Experimente, COTA und POTA in Ratzeburg


Am 1. Mai ab 12 Uhr lädt der Ortsverband Ratzeburg (E39) alle Mitglieder und Interessierten zu einem gemeinsamen Funk- und Antennentag im Außenbereich der Ernst-Barlach-Schule, Seminarweg 1, 23909 Ratzeburg ein.

Im Mittelpunkt des Treffens stehen die Antennen-Experimente: Wir testen verschiedene Aufbauten und Bauformen Ob Portabelsetups, Drahtantennen oder kreative Eigenbauten –...

weiterlesen

Aktuell: DL0DFF und DK0RZ senden vom Grenzmuseum Schlagsdorf

Am Samstag, den 9. November senden DL0DFF und DK0RZ anlässlich des 35. Jahrestages des Mauerfalls aus dem Grenzmuseum Schlagsdorf. Dabei wird das Biosphärenreservat Schaalsee aktiviert:

Weitere Informationen.

Der Funkbetrieb läuft auf den Bändern 80m 2m, SSB. voraussichtlich...

weiterlesen

9. November 2024 – DL0DFF und DK0RZ aktivieren das Grenzmuseum Schlagsdorf

Am 9. November 2024 jährt sich der Mauerfall zum 35. mal.

Die Mitglieder des DARC Ortsverbandes Ratzeburg, E39, nehmen dieses Datum zum Anlass, den ehemaligen Grenzsicherungsturm im Außengelände des Grenzmuseums Schlagsdorf (Grenzhus) zu aktivieren. Die verwendeten Rufzeichen sind DL0DFF auf der Kurzwelle und DK0RZ auf 2m.
Auch Freunde aus anderen...

weiterlesen

Für den Ernstfall gerüstet
Funkamateure üben den Aufbau von Richtfunkverbindungen

Vom 09. bis 12. Mai 2024 fand auf der Nordalb in Deggingen (Baden-Württemberg) das Notfunk-Ausbildungswochenende des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V. (DARC e.V.) statt. Knapp 50 Funkamateure nahmen an der viertägigen Schulung teil.

Das Programm umfasste praxisorientierte Workshops, Vorträge und Übungen zu den Grundlagen digitaler Kommunikation und der eingesetzten Technik. Hinzu kamen...

weiterlesen
« Ältere Beiträge