Aktuell

Schlagwort: MINT (Seite 1 von 2)

Rückblick auf die Fram2-Mission

Wp 17440037724744398390623587853123.jpg

An der Fram2-Mission gab es im Ortsverband und weit darüber hinaus ein sehr großes Interesse. Trotz der Herausforderungen mit einer schwächeren Sendeleistung, den recht unregelmäßigen Aussendungen und dem Dopplereffekt im 70cm Band, waren die meisten von Euch erfolgreich.

Uns im Ortsverbad E39 hat das Event sehr viel Freude bereitet und...

weiterlesen

Erst löten, dann funken

Drei Mädchen zu Gast im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) e.V.

Alljährlich lockt der Girls‘Day Mädchen in Unternehmen und Organisationen, um Berufe kennenzulernen, in denen Frauen eher unterpräsentiert sind. So konnten am 3. April drei Mädchen Einblicke in die Arbeit des Deutschen Amateur Radio-Clubs (DARC) e.V. gewinnen. Der Bundesverband der Funkamateure ließ...

weiterlesen

Landung Fram2 – Livestream

Vorraussichtlich heute Abend um 9:19 PT (=18:19 MESZ) wird die Dragonkapsel vor der Amerikanischen Küste wassern. Die SSTV-Übertragungen von dieser Mission sind auf großes Interesse gestoßen. Viele Funkamateure haben teilgenommen und der ARISS Ihre Empfangsberichte gesendet.

Zeit, einmal Danke zu sagen: Es ist einfach toll, was ARISS und AMSAT auf...

weiterlesen

Fram2: Amateurfunkkontakt mit Astronautin Rabea Rogge – TU Berlin plant Funkverbindung ins All

+++Update+++ Erfolgreicher Kontakt:

JO53IT, DO8LHK
JO53JQ, DB5LC
https://m.youtube.com/watch?v=qaL-D4d5Txg

Am Dienstag, den 1. April 2025, wird ein außergewöhnliches Funkexperiment im Rahmen der Raumfahrtmission Fram2 stattfinden:

Csm amateurfunker 250328 c kevinfuchs 7740 4792e2883c

Die Technische Universität Berlin plant, über ihre Amateurfunkstation auf dem Hauptgebäude einen direkten Funkkontakt zur Raumfahrerin Rabea Rogge herzustellen, die sich zu diesem Zeitpunkt in einer...

weiterlesen

Fram2Ham – Amateurfunk während der Fram2-Mission

Die Fram2-Mission markiert einen Meilenstein in der Raumfahrt, indem sie als erste bemannte Mission eine polare Umlaufbahn über Nord- und Südpol anstrebt. Benannt nach dem berühmten Polarschiff "Fram", soll diese Mission den Pioniergeist und technologische Innovationen hervorheben. Geplant ist der Start für das Frühjahr 2025 an Bord einer SpaceX Falcon...

weiterlesen

VDE und DARC verleihen MINT-Stern 2024

Auszeichnung für Marburger Internatsschule Steinmühle und Grundschule Sonnenschule Taunusstein

Mit zwei Festveranstaltungen am 14. und 15. November haben der Deutsche Amateur-Radio Club e.V. (DARC) und der Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik e.V. (VDE) die Grundschule Sonnenschule Taunusstein und die Internatsschule Steinmühle in Marburg mit dem...

weiterlesen

SONATE-2: Video zum Start des Satelliten (Fundstück)

SONATE-2, ein Forschungssatellit der Würzburger Julius-Maximilians-Universität mit Amateurfunknutzlast, wurde im März 2024 im "Rideshare-Programm" des Raumfahrtunternehmens Space X gestartet.

Der Youtubekanal "Videofromspace" hat ein Video veröffentlicht, in dem der Zuschauer den gesamten Ablauf der "Transporter-10 Rideshare Mission" vom Start bis zum Aussetzen der Satelliten (53 Kleinstsatelliten insgesamt) ansehen kann.

...weiterlesen

Bericht über SONATE-2 im Bayrischen Rundfunk (Fundstück)

Im Bayrischen Rundfunk ist vor einiger Zeit ein Bericht über den an der Würzburger Julius-Maximilians-Universität entwickelten Nanocube SONATE-2 erschienen, der über die ARD-Mediathek abrufbar ist.

Die Universität erforscht mit dem kleinen Satelliten die Nutzung von KI-Technologien im Weltraum, für uns mindestens ebenso interessant ist aber die Amateurfunk-Nutzlast, bestehend aus einem...

weiterlesen
« Ältere Beiträge