„Türen auf mit der Maus“ im Amateurfunkzentrum

Funkamateure beteiligen sich am WDR-Aktionstag, 3. Oktober Wer macht das nicht gerne – Türen öffnen, die sonst verschlossen sind, um etwas Unbekanntes zu entdecken? Genau diese Möglichkeit bietet der Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ am Dienstag, dem 3. Oktober. Mit dabei sind auch die Geschäftsstelle des Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. in Baunatal und zahlreiche …

Das HAMNET kann fast alles

Ein Netzwerk für Funkamateure bietet spannende Möglichkeiten Unter den vielfältigen Möglichkeiten, auf technischem Wege weltweit miteinander zu kommunizieren, ist der Amateurfunk eine der bisweilen unterschätzten – nicht viel anders ergeht es bisher dem sogenannten HAMNET. Das Wort steht für Highspeed Amateurradio Multimedia NETwork, also Hochgeschwindigkeits-Amateurfunk-Multimedia-Netzwerk. Das HAMNET ist ein aus dem Packet-Radio-Netz hervorgegangenes IP-Netzwerk, das …

Funkbetrieb vom Leuchtturm

International Lighthouse Lightship Weekend am 19. und 20. August 2023. Das dritte Wochenende im August verbindet seit Jahren zwei Interessengruppen, die normalerweise nicht unbedingt etwas miteinander zu tun haben müssen: Funkamateure sowie Freunde von Leuchttürmen und Leuchtfeuern. Der Grund ist das alljährliche „International Lighthouse Lightship Weekend“ (ILLW), das in diesem Jahr am 19. und 20. …

Amateurfunk als zuverlässige Unterstützung im Katastrophenfall

Funkamateure demonstrierten ihre Kommunikationsmöglichkeit Bereits als Kinder haben wir alle gelernt, dass wenn wir in einer bedrohlichen Notlage sind, wir den Notruf der Feuerwehr anrufen können. Dort wird man uns helfen und uns Hilfe schicken. Dieses Konzept funktioniert seit vielen Jahrzehnten in Deutschland sehr zuverlässig. Aber was ist, wenn der Notruf der Feuerwehr, also die …

Funkkontakte aus fast 30 Kilometern Höhe

Spannender Ballonstart auf der Messe HAM RADIO in Friedrichshafen Eine große Menschenmenge wartete in gebührendem Abstand zum Objekt ihres Interesses auf die Startfreigabe durch den Tower des Flughafens Friedrichshafen. Wie auf einer Perlenkette aufgefädelt lagen acht Experimente, verteilt auf sechs Nutzlastgehäuse, auf dem Rasen neben dem weißen Ballon. Kurz vor 11 Uhr am 24. Juni …

Funkamateur verbrachte ein Jahr in der Antarktis – WDR-Bericht

Die Berichte über den Amteurfunk scheinen sich zu häufen. Dieses mal berichtet der WDR über den Ortsverband G09, Bad Honnef. Es geht um die Neumayer-Station, QO-100, Notfunk und den Amateurfunk im Allgemeinen. Im Anschluss an den Bericht gibt der OVV ein kurzes Interview. Der Bericht ist in der WDR Mediathek verfügbar, wer es eilig hat …

Neue Amateurfunkverordnung unterzeichnet

Regelwerk umfasst neue Funklizenz für Einsteiger Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, hat am 22. Juni die neue Amateurfunkverordnung unterschrieben. Ein Video der Unterzeichnung wurde als Grußbotschaft während der Eröffnung der Amateurfunkmesse HAM RADIO gezeigt und sorgte für Freude bei Besuchern und Ausrichtern – unter anderem, weil zukünftig der Einstieg in den Amateurfunk …

DARC aktiviert Sonderrufzeichen

Unterstützung für die Special Olympics World Games 2023 in Berlin Anlässlich der Special Olympics World Games 2023 vom 17. bis 25. Juni in Berlin aktiviert der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e. V. ein Sonderrufzeichen. Dieses kann von allen Funkamateuren in der Zeit vom 1. bis zum 25. Juni angerufen werden – auf allen Bändern und in …

RADIO DARC jetzt weiträumig per DAB+ zu empfangen

DARC kommt flächendeckender Radio-Versorgung großen Schritt näher Seit Anfang Mai 2023 ist RADIO DARC im Großraum Berlin und auf nahezu der gesamten Fläche des Bundeslandes Brandenburg sowie zusätzlich in großen Teilen Sachsens per DAB+ zu empfangen. Bisher war das nur punktuell in einigen Städten wie Berlin, Frankfurt/Oder und Dresden per analogem UKW-Rundfunk möglich.

Neues Referat beim DARC

Amateurfunk-Fernsehen in den Bundesverband integriert Das Amateurfunk-Fernsehen in Deutschland hat eine neue Heimat: Seit März 2023 ist die Arbeitsgemeinschaft Amateurfunk-Fernsehen e. V. (AGAF) als ein neues Referat Teil des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) e.V. Die Leitung übernimmt seither Björn-Iwo Schulz. „Der Funkamateur hat fünf Sinne: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten. Davon ist das Sehen die …

error: Content is protected !!