Aktuell

Kategorie: Amateurfunk (Seite 4 von 10)

HAM RADIO 2024 setzt starke fachliche Akzente

11.300 Besucher auf der 47. internationalen Amateurfunk-Ausstellung in Friedrichshafen

Mehr als 11.300 Besucherinnen und Besucher aus 58 Ländern haben die 47. Internationale Amateurfunk-Ausstellung HAM RADIO zu einem großen Erfolg gemacht. Unter dem Motto „60 Jahre Islands On The Air: Technik trifft Abenteuer!“ (IOTA) standen vom 28. bis 30. Juni vor...

weiterlesen

Neue Möglichkeiten für Funkamateure

Novellierte Amateurfunkverordnung (AfuV) in Kraft getreten

Eine novellierte Amateurfunkverordnung ist am 24. Juni 2024 in Deutschland in Kraft getreten. Mit der überarbeiteten Verordnung gesteht der Gesetzgeber dem Amateurfunkdienst neue, zeitgemäße Möglichkeiten zu. Die AFuV regelt erstmals den Remotebetrieb für Funkamateure der Klasse A. Weiterhin gibt es mit der Einführung der...

weiterlesen

ISS Schulkontakt, Madeira (Mitschnitt)

Agrupamento de Escolas, São João da Madeira, Portugal

Die ISS verfügt bekanntlich über eine Amateurfunkstation und einen Crossband-Repeater.
Die Amateurfunkstation wird zum Beispiel zur Aussendung von Bildern via SSTV genutzt und dient den Astronauten zur Kommunikation mit anderen Funkamateuren auf der Erde.

Nach wie vor ist jeder Astronaut auch grundsätzlich Inhaber...

weiterlesen

Gemeinsam für Krisen gewappnet

Stadt Baunatal und DARC tauschten sich über katastrophen-sichere Kommunikationswege aus

Vertreter des Verwaltungsstabes der Stadt Baunatal trafen sich jüngst mit dem DARC e. V., um Möglichkeiten der Kommunikation bei Ausfall der bekannten Kommunikationswege zu erörtern.

Der Vorsitzende des DARC e.V., Christian Entsfellner, und Oliver Schlag, DARC-Referent für Not- und Katastrophenfunk,...

weiterlesen

Für den Ernstfall gerüstet
Funkamateure üben den Aufbau von Richtfunkverbindungen

Vom 09. bis 12. Mai 2024 fand auf der Nordalb in Deggingen (Baden-Württemberg) das Notfunk-Ausbildungswochenende des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V. (DARC e.V.) statt. Knapp 50 Funkamateure nahmen an der viertägigen Schulung teil.

Das Programm umfasste praxisorientierte Workshops, Vorträge und Übungen zu den Grundlagen digitaler Kommunikation und der eingesetzten Technik. Hinzu kamen...

weiterlesen

Weltamateurfunktag: Ein Jahrhundert der Verbindungen

Am 18. April feiern Freunde des Amateurfunks den World Amateur Radio Day (WARD). Er erinnert an die Gründung des internationalen Amateurfunkverbandes „Amateur Radio Union (IARU)“. Zahlreiche Veranstaltungen weltweit werden anlässlich des Jubiläumstages organisiert – darunter viele in Deutschland.

Am Weltamateurfunktag sind alle Funkamateure eingeladen, durch ihr Tun der Öffentlichkeit den...

weiterlesen

Deutschland ist Funk-Weltmeister

Ungefährdeter Sieg bei der IARU-Kurzwellen-Weltmeisterschaft

Deutschland ist Weltmeister! Was beim Fußball keine Selbstverständlichkeit ist, kann man bei den Funkamateuren mit einer gewissen Regelmäßigkeit verkünden: Bei der Kurzwellen-Weltmeisterschaft der Internationalen Funkamateur-Vereinigung IARU (International Amateur Radio Union) hat es das deutsche Team zum wiederholten Male geschafft, den Weltmeistertitel zu erlangen.

Das mit...

weiterlesen

Neue Informationen zu Amateurfunkprüfungen

Sonderprüfungen auf dem FUNK.TAG in Kassel

Wenige Monate vor Inkrafttreten einer neuen Prüfungsordnung für angehende Funkamateure verzeichnet die zuständige Bundesnetzagentur bereits mehr als 1000 Anmeldungen für die bis zum 30. April anstehenden Prüfungen. Diese erfreulich hohe Zahl ist einerseits auf das Bestreben vieler Teilnehmer zurückzuführen, ihre Prüfung noch nach der...

weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »