Aktuell

Schlagwort: Notfunk (Seite 2 von 2)

Kontaktaufbau per Funkbrücke

Amtsträger aus Baunatal und Laupheim tauschten sich über den Satelliten QO-100 aus

Am 20. März nutzten die Verwaltungsspitzen aus Laupheim und Baunatal den Amateurfunk, um sich innerhalb der einer vom Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) organisierten Funkbrücke über den geostationären Satelliten QO-100 auszutauschen.  Die Aktion wurde vom Ortsvereinband  (OV) Laupheim (P49) des...

weiterlesen

Das HAMNET kann fast alles

Ein Netzwerk für Funkamateure bietet spannende Möglichkeiten

Unter den vielfältigen Möglichkeiten, auf technischem Wege weltweit miteinander zu kommunizieren, ist der Amateurfunk eine der bisweilen unterschätzten – nicht viel anders ergeht es bisher dem sogenannten HAMNET. Das Wort steht für Highspeed Amateurradio Multimedia NETwork, also Hochgeschwindigkeits-Amateurfunk-Multimedia-Netzwerk.

Das HAMNET ist ein aus...

weiterlesen

Im Notfall Amateurfunk

Ein gut 20 minütiger Beitrag über die Möglichkeiten des Amateurfunk im Katastrophenfall und bei Stromausfällen ist Anfang des Jahres beim WDR erschienen. Es handelt sich um die Reihe "Neugier genügt", von Frank Überall.

Nun gut, der Unterschied zwischen "Funkamateur" und "Amateurfunker" ist Nicht-Funkern kaum zu vermitteln und den Gag mit...

weiterlesen
Neuere Beiträge »