Aktuell

Schlagwort: Notfunk (Seite 1 von 2)

Bericht zum Notfunk im Hessischen Rundfunk

Im Hessischen Rundfunk gab es einen kurzen Bericht mit dem Nofunkreferenten des DARC e.V Oliver, DL7TNY.

Dort wird ein Prototyp zur Kommunikation in Krisenfällen vorgestellt. Es handelt sich um einen kleinen Koffer mit einem Notfunksystem. Dieser kann im Falle eines Ausfalls der herkömmlichen Kommunikationsinfrastruktur schnell aufgebaut werden und ist leicht...

weiterlesen

Notfunk-Übung im Ruhrgebiet am 5. Oktober

Deutscher Amateur-Radio-Club e.V. lädt ein

Funkamateure beschäftigen sich mit der Technik zur drahtlosen Übertragung von Sprache und Daten. Gerade in Not- und Katastrophenfällen können Funkamateure Hilfe leisten, um die Kommunikation aufrechtzuerhalten. Diese Fähigkeit wird in einer Übung am 5. Oktober auf den Halden im Ruhrgebiet in der Praxis erprobt.

Im...

weiterlesen

Funkamateure schließen Kommunikationslücke im Notfall

DARC e.V. betreibt ein eigenständiges digitales Netzwerk

Kommunikationsausfälle können jederzeit und überall auftreten. Meistens handelt es sich dabei um kleinere Störungen, die schnell behoben sind. Doch was passiert, wenn eine Störung länger andauert, weil großflächig Infrastrukturen betroffen sind? In solchen Situationen können Funkamateure und die von ihnen entwickelte Technik eine...

weiterlesen

Gemeinsam für Krisen gewappnet

Stadt Baunatal und DARC tauschten sich über katastrophen-sichere Kommunikationswege aus

Vertreter des Verwaltungsstabes der Stadt Baunatal trafen sich jüngst mit dem DARC e. V., um Möglichkeiten der Kommunikation bei Ausfall der bekannten Kommunikationswege zu erörtern.

Der Vorsitzende des DARC e.V., Christian Entsfellner, und Oliver Schlag, DARC-Referent für Not- und Katastrophenfunk,...

weiterlesen

Für den Ernstfall gerüstet
Funkamateure üben den Aufbau von Richtfunkverbindungen

Vom 09. bis 12. Mai 2024 fand auf der Nordalb in Deggingen (Baden-Württemberg) das Notfunk-Ausbildungswochenende des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V. (DARC e.V.) statt. Knapp 50 Funkamateure nahmen an der viertägigen Schulung teil.

Das Programm umfasste praxisorientierte Workshops, Vorträge und Übungen zu den Grundlagen digitaler Kommunikation und der eingesetzten Technik. Hinzu kamen...

weiterlesen

Wartungsarbeiten DB0HZL

Wegen notwendiger Wartungsarbeiten und technischer Verbesserungen wird die Relaisfunkstelle DB0HZL irgendwann in den kommenden 14 Tagen für einige Tage außer Betrieb genommen. Der genaue Zeitpunkt steht noch nicht fest.

Dabei wird auch der anfällige LTE-Stick durch einen neuen Industrie-Router ersetzt.

Dieser erkennt unter anderem, ob eine externe Stromversorgung anliegt und...

weiterlesen
« Ältere Beiträge