Alljährlich am 3. Oktober heißt es bundesweit „Türen auf mit der Maus“. An dem von der beliebten Sendung mit der Maus des WDR organisierten Aktionstag stehen zahlreiche sonst verschlossene Türen in Unternehmen, Vereinen, Initiativen und vielen weiteren Orten für Kinder und Jugendliche offen. Auch 27 Amateurfunkstationen des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC)...
weiterlesenSchlagwort: DARC (Seite 1 von 6)

„Sie alle sind das Rückgrat des DARC!“
75 Jahre Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. am 30.8. in Baunatal.
Draußen auf dem Baunataler Marktplatz beeindruckten Funkwagen mit meterhohen Antennen und Fahrzeuge der Feuerwehr Baunatal, in der benachbarten Stadthalle zeigten Händler das Neueste aus der Amateurfunktechnik, berichteten Vortragende von spannenden Expeditionen, und über allem entschwebte ein Heliumballon voller Funktechnik in...
weiterlesenAm Sonnabend, 30. August 2025, hebt in Baunatal ein Stratosphärenballon zum 75-jährigen Bestehen des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) ab. Der Start ist für 14:00 Uhr am Europaplatz nahe der Stadthalle vorgesehen und bildet einen Höhepunkt des Jubiläumsprogramms in der DARC-Geschäftsstelle.
Telemetrie, SSTV und APRS
Die mitgeführte Nutzlast sendet Telemetriedaten, Höhe und...
weiterlesenMit einem großen Fest für Jedermann feiert der Deutsche Amateur-Radio-Club e. V. (DARC) am Samstag, dem 30. August 2025 seinen 75. Geburtstag. Die Baunataler Stadthalle und der Marktplatz werden an diesem Tag von 10 bis 17 Uhr zu einem Mekka für Technik- und Funkfreunde – und für alle anderen auch.
...weiterlesen
HAM RADIO überzeugt als Wegweiser und Plattform
Die Faszination Amateurfunk verbindet Generationen und Kontinente: Vom 27. bis 29. Juni 2025 strömten 11.600 Funkbegeisterte aus 52 Ländern nach Friedrichshafen, um Techniktrends zu entdecken und sich persönlich auszutauschen. Unter dem Motto „Remote Radio – Connecting the World“ wurde Remote-Projekt des DARC gefeiert.
„Die HAM RADIO versammelt jedes Jahr ein...
weiterlesen Zwei Vereine mit demselben Ziel – unter diesem Motto sind der Verein Notfunk Deutschland e. V. und der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e. V. eine weitreichende Kooperation eingegangen. Auf der internationalen Amateurfunkausstellung HAM RADIO in Friedrichshafen wurde besiegelt, was ein Jahr zuvor am selben Ort als Idee entstand.
„Wir wollen unsere...
weiterlesenDie Amateurfunkmesse in Friedrichshafen bildete den perfekten Rahmen für eine zukunftsweisende Vertragsunterzeichnung: Der armenische Amateurfunkverband FRRA lässt ab sofort seine ausländischen QSL-Karten durch die QSL-Versand GmbH des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) e.V. vornehmen.
„Amateurfunk verbindet – und unsere Verbindung mit den Funkfreunden aus Armenien ist seit heute noch enger geworden“, so...
weiterlesen Mit einer Bühnenshow auf der Amateurfunkmesse HAM RADIO in Friedrichshafen hat der DARC e. V. den offiziellen Startschuss für das Projekt Remotebetrieb gegeben. Vor hunderten Zuschauern präsentierte DARC-Vorstandmitglied Ernst Steinhauser das von ihm verantwortete Projekt und drückte mit zahlreichen an der Entstehung Beteiligten den roten Startknopf für die Betriebsphase.
„Es...
• Motto „Remote Radio – Connecting the World“: Startschuss für das bundesweite Projekt des DARC auf der Ham Radio 2025
• HamCamp, Ham Rallye und „Jugend forscht“ fördern Technikbegeisterung bei jungen Funk-Fans
• Workshops und (Lehrer-)Fortbildungen rund um MINT-Themen
Friedrichshafen – Die internationale Amateurfunk-Ausstellung Ham Radio geht vom 27. bis...
weiterlesenDARC und VDE vertiefen Zusammenarbeit
Dem Schutz von Menschen und Technik vor Blitzeinschlägen widmet sich eine gemeinsame Arbeitsgruppe des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) e. V. und des Verbandes der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. (VDE).
Im Jahr 2021 trat die Normungsorganisation DKE an den DARC mit der Bitte heran, bei der...
weiterlesen