Aktuell

Kategorie: Amateurfunk (Seite 1 von 10)

6m Band / 4m Band – Funkamateure freuen sich über Verlängerung der Regelung

Im am 18.12. veröffentlichten Amtsblatt 2024-24 informiert die Bundesnetzagentur (BNetzA) darüber, dass die für das laufende Jahr geltende Duldungsregelung für das 4-m-Band bis zum 31.12.2025 verlängert wird. Inhaber der Amateurfunk-Lizenzklasse dürfen also auch im kommenden Jahr die Ausbreitungsphänomene dieses interessanten Bandes nutzen. Besonders erfreulich ist allerdings, dass auch die Klasse...

weiterlesen

Amateurfunkvorlesung an der Julian-Maximilians-Universität / „Video-Kurs“ Klasse E

Die Julian-Maximilians-Universität (JMU) ist vielen Funkamateuren und auch Lesern dieser Seite vor allem durch Ihren Nanocube-Satelliten SONATE-2 bekannt.

Nun wird an der JMU im Fachbereich Informatik, insbesodere Luft- und Raumfahrtinformatik, eine Amateurfunkvorlesung gehalten. In dieser Vorlesung bereiten Matthias (DL9MJ) und Niels (DB8KN) Studenten der JMU auf die Prüfung der Bundesnetzagentur...

weiterlesen

VDE und DARC verleihen MINT-Stern 2024

Auszeichnung für Marburger Internatsschule Steinmühle und Grundschule Sonnenschule Taunusstein

Mit zwei Festveranstaltungen am 14. und 15. November haben der Deutsche Amateur-Radio Club e.V. (DARC) und der Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik e.V. (VDE) die Grundschule Sonnenschule Taunusstein und die Internatsschule Steinmühle in Marburg mit dem...

weiterlesen

SONATE-2 – SSTV: 2. bis 3. November 2024

DP0SNX ist das Amateurfunkrufzeichen des im März 2024 gestarteten Nanosatelliten SONATE-2, einem beeindruckenden Projekt der Würzburger Julius-Maximilians-Universität. Er ist nur etwas größer als ein Schuhkarton und damit im Vergleich zur ISS (107m 88m, 430Tonnen) erstaunlich klein. Es lohnt sich wirklich, sich damit etwas genauer zu beschäftigen; in diesem Artikel soll...

weiterlesen
« Ältere Beiträge