Der Dezember 2025 bringt wieder einige spannende DX-Ziele auf die Bänder. Viele Aktivitäten laufen über die Feiertage und reichen bis ins neue Jahr hinein.
Für diesen Überblick haben wir sechs Expeditionen ausgewählt, die in der ADXO-Liste für Dezember geführt werden und interessante Chancen für neue Länderpunkte bieten: Mittelamerika, Südamerika, Kaukasus, Karibik...
Kategorie: Amateurfunk (Seite 1 von 11)
Passend zu den aktuellen SSTV-Aussendungen der Internationalen Raumstation (ISS) auf 145,800 MHz bietet sich in dieser Woche ein weiterer Blick in den Himmel an – diesmal ganz ohne Funktechnik: Die Starlink-Satellitenzüge von SpaceX sind in den kommenden Tagen über Norddeutschland (und darüber hinaus zu sehen.
Besonders in den frühen Morgenstunden...
weiterlesenAm 3. Januar 2026 lädt das Team von DL0TUH zum 2. Norddeutschen Funktag in das Hauptgebäude der Technischen Universität Hamburg Gebäude A, Am Schwarzenberg-Campus 1, 21073 Hamburg ein.
Die Veranstaltung ist die Weiterentwicklung des traditionellen Amateurfunk-Flohmarkts, der seit 2017 jährlich stattfindet, und bietet auch diesmal wieder ein vielseitiges Programm mit...
weiterlesen Der November 2025 bringt eine ausgewogene Mischung aus Pazifik-, Karibik- und Asien-DX. Wir haben wieder einige schöne Spots ausgewählt, manche sind wiederholt auf Sendung, andere neu.
Um Verwirrung vorzubeugen: Auf der QRZ-Seite der Buthan-DXpedition wird noch von 2023 gesprochen, aber die Aktivierung steht für November 2025 in der Liste der Announced...
Endlich mal wieder ein sehenswertes Fundstück: mareTV hat beim Feature über Langeland den Funkamateur Mads, OZ6MJ besucht.
Irgendwo zwischen Blasentang in Dosen und dem Saunieren als Schulfach wartet Mads mit deutschen Weisheiten auf, zeigt wie er auf Langeland Wein keltert und verrät, was Eure Frauen dringend über Euch wissen müssen....
weiterlesen
HAM RADIO überzeugt als Wegweiser und Plattform
Die Faszination Amateurfunk verbindet Generationen und Kontinente: Vom 27. bis 29. Juni 2025 strömten 11.600 Funkbegeisterte aus 52 Ländern nach Friedrichshafen, um Techniktrends zu entdecken und sich persönlich auszutauschen. Unter dem Motto „Remote Radio – Connecting the World“ wurde Remote-Projekt des DARC gefeiert.
„Die HAM RADIO versammelt jedes Jahr ein...
weiterlesen Zwei Vereine mit demselben Ziel – unter diesem Motto sind der Verein Notfunk Deutschland e. V. und der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e. V. eine weitreichende Kooperation eingegangen. Auf der internationalen Amateurfunkausstellung HAM RADIO in Friedrichshafen wurde besiegelt, was ein Jahr zuvor am selben Ort als Idee entstand.
„Wir wollen unsere...
weiterlesenDrei Mädchen zu Gast im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) e.V.
Alljährlich lockt der Girls‘Day Mädchen in Unternehmen und Organisationen, um Berufe kennenzulernen, in denen Frauen eher unterpräsentiert sind. So konnten am 3. April drei Mädchen Einblicke in die Arbeit des Deutschen Amateur Radio-Clubs (DARC) e.V. gewinnen. Der Bundesverband der Funkamateure ließ...
weiterlesenAlle Informationen für Funkamateure, SWL und Interessierte
Ein ganz besonderes SSTV-Event findet Anfang April statt. Voraussichtlich am
1. April 2025 um 3:20 UTC 1:46:50 UTC beginnt die Fram2-Mission. Vom Kennedy Space Center startet eine Falcon Rakete und bringt eine Dragon-Raumkapsel, Astronauten und ein Amateurfunkgerät ins All.
Wir berichteten bereits.
Start des Remote-Projekts auf der Amateurfunk-Messe HAM RADIO
Dass der Amateurfunk am Puls der Zeit ist, beweist auf besondere Weise das Motto der diesjährigen Internationalen Amateurfunkmesse in Friedrichshafen: „Remote Radio – Connecting the world“.
Wo früher für den Funkbetrieb die Anwesenheit vor dem Gerät zwingend erforderlich war, kann heute aus...
weiterlesen