Aktuell

Autor: DO8LHK (Seite 4 von 20)

Erst löten, dann funken

Drei Mädchen zu Gast im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) e.V.

Alljährlich lockt der Girls‘Day Mädchen in Unternehmen und Organisationen, um Berufe kennenzulernen, in denen Frauen eher unterpräsentiert sind. So konnten am 3. April drei Mädchen Einblicke in die Arbeit des Deutschen Amateur Radio-Clubs (DARC) e.V. gewinnen. Der Bundesverband der Funkamateure ließ...

weiterlesen

Landung Fram2 – Livestream

Vorraussichtlich heute Abend um 9:19 PT (=18:19 MESZ) wird die Dragonkapsel vor der Amerikanischen Küste wassern. Die SSTV-Übertragungen von dieser Mission sind auf großes Interesse gestoßen. Viele Funkamateure haben teilgenommen und der ARISS Ihre Empfangsberichte gesendet.

Zeit, einmal Danke zu sagen: Es ist einfach toll, was ARISS und AMSAT auf...

weiterlesen

Fram2: Amateurfunkkontakt mit Astronautin Rabea Rogge – TU Berlin plant Funkverbindung ins All

+++Update+++ Erfolgreicher Kontakt:

JO53IT, DO8LHK
JO53JQ, DB5LC
https://m.youtube.com/watch?v=qaL-D4d5Txg

Am Dienstag, den 1. April 2025, wird ein außergewöhnliches Funkexperiment im Rahmen der Raumfahrtmission Fram2 stattfinden:

Csm amateurfunker 250328 c kevinfuchs 7740 4792e2883c

Die Technische Universität Berlin plant, über ihre Amateurfunkstation auf dem Hauptgebäude einen direkten Funkkontakt zur Raumfahrerin Rabea Rogge herzustellen, die sich zu diesem Zeitpunkt in einer...

weiterlesen

Startdatum FRAM2-Mission

Für die von vielen Funkamatueren erwartete FRAM2-Mission wurde nun ein Startdatum bekannt gegeben:

Voraussichtlich am 1. April 2025 um 3:20 UTC startet die private Raumfahrtmission FRAM2 vom Kennedy Space Center in eine polare Umlaufbahn – ein Novum in der bemannten Raumfahrt.

Mit an Bord ist die deutsche Robotik-Forscherin Rabea Rogge,...

weiterlesen

Funken auf Distanz

Start des Remote-Projekts auf der Amateurfunk-Messe HAM RADIO

Dass der Amateurfunk am Puls der Zeit ist, beweist auf besondere Weise das Motto der diesjährigen Internationalen Amateurfunkmesse in Friedrichshafen: „Remote Radio – Connecting the world“.

Wo früher für den Funkbetrieb die Anwesenheit vor dem Gerät zwingend erforderlich war, kann heute aus...

weiterlesen

Bericht zum Notfunk im Hessischen Rundfunk

Im Hessischen Rundfunk gab es einen kurzen Bericht mit dem Nofunkreferenten des DARC e.V Oliver, DL7TNY.

Dort wird ein Prototyp zur Kommunikation in Krisenfällen vorgestellt. Es handelt sich um einen kleinen Koffer mit einem Notfunksystem. Dieser kann im Falle eines Ausfalls der herkömmlichen Kommunikationsinfrastruktur schnell aufgebaut werden und ist leicht...

weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »