Am 20. September 2025 startet aus dem Gemeinschaftsprojekt der Ortsverbände G73, G26, G24, G19 und G11, „G fliegt“, erneut ein Stratosphärenballon. Gegen 13:00 Uhr MESZ wird er vom Modellflugplatz des MFC Vorgebirge e.V. in Bornheim (zwischen Köln und Bonn) aufsteigen.
Der Ballon ist mit mehreren Amateurfunk-Nutzlasten ausgestattet:
- SSTV auf 144,500 MHz (PD120, mit Telemetrie) - DL0KA-11
- APRS auf 144,800 MHz - DL0KA-11 / DO5TY-11
- LoRa-APRS auf 433,775 MHz - DL0KA-9
- WSPR auf 14,097.1 kHz - DL0KA
zusätzlich CW-Bake und experimentelle Tracker
Die erwartete Flugzeit beträgt etwa drei Stunden, die Flugstrecke rund 100–150 km. Empfangsberichte sind ausdrücklich erwünscht. Und wie üblich freuen auch wir uns über das Eine oder Andere Bild in den Kommentaren.
Auch für Funkamateure im Norden bietet die Aktion spannende Mitmachmöglichkeiten: Über APRS und SSTV lassen sich die Signale direkt verfolgen und dokumentieren.
Auf Grund der großen Höhe sollten die Signale direkt empfangbar sein. Alternativ kann man über einen websdr in der Nähe lauschen. Weitere Infos zum SSTV-Empfang finden sich hier.
Das Projekt ist nicht nur technisch interessant, sondern auch eine gute Gelegenheit für die praxisbezogene Öffentlichkeitsarbeit im Amateurfunk.
Lieben Dank unseren Tippgeber Jens, DL1JGR!
Aktuelle Informationen finden sich auf der Projektseite g-fliegt.de.
Liebe Funkfreunde,
heute möchte ich Euch noch einmal auf unseren Ballonstart am morgigen Samstag 20.9. um 13:00 Uhr hinweisen.
Alle Details findet Ihr auf der Seite: https://g-fliegt.de/
Startplatz ist ein Modellflugplatz in Heimerzheim/Swisttal. Wer mag kann dort gerne live dabei sein.
https://maps.app.goo.gl/5kQMwzd71JEa9GwA6
Die Flugroute führt voraussichtlich in das Sauerland.
Im Internet könnt Ihr den Ballon einfach verfolgen:
https://app.aprs.one/c/DL0KA-9
https://app.aprs.one/c/DL0KA-11
https://app.aprs.one/c/DO5TY-11
Die dazugehörigen Frequenzen findet Ihr bei Bedarf auf der o.g. Seite g-fliegt.de.
Das SSTV Signal könnt Ihr auf 144,500 MHz empfangen. Einfache Empfangsmöglichkeiten sind auf https://g-fliegt.de/sstv-howto beschrieben.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Verfolgen!
Hallo Holger,
Vielen Dank für Deine Nachricht.
Euch viel Erfolg für Morgen!
73, Kilian