Am 1. Mai 2025 lud der Ortsverband E39 des DARC bei bestem Wetter zum Antennentag auf die Wiese vor der Ernst-Barlach-Schule ein – und viele Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger folgten der Einladung. Bei angenehmen Temperaturen und unter einem strahlend blauen Himmel drehte sich alles rund um wesentliche Herzstücke des Amateurfunks: die Gemeinschaft und Antennen.

An mehreren Stationen wurden unterschiedliche Antenneninstallationen aufgebaut und getestet. Von klassischen Drahtantennen bis hin zu portablen Kurzwellen-Antennen mit Teleskopelementen war für jeden Geschmack und Einsatzzweck etwas dabei. Die Besucher konnten live erleben, wie die Antennen aufgebaut, angepasst und betrieben wurden. Dabei wurde nicht nur gefunkt, sondern auch kräftig gefachsimpelt – der „Klönschnack“ kam definitiv nicht zu kurz.

Einige schöne Verbindungen kamen ebenfalls zustande. Dabei bot sich für viele die Gelegenheit, eigene Gerätschaften unter realen Bedingungen zu testen oder einfach den Austausch mit Gleichgesinnten zu genießen.

Besonders erfreulich war das Interesse der Öffentlichkeit: Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, um sich über das Hobby Amateurfunk zu informieren. Geduldig erklärten Mitglieder des Ortsverbands die Technik, die Möglichkeiten und die Faszination, die vom weltweiten Funken mit eigener Ausrüstung ausgeht. Manche zeigten sich überrascht, wie vielfältig und modern das Hobby heute ist.

Der Antennentag war somit nicht nur ein voller Erfolg in technischer Hinsicht, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit und Gemeinschaftspflege im Ortsverband E39. Wir danken allen Teilnehmern, Helfern und Besuchern – und freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Event!

73 vom OV E39