Der Dezember 2025 bringt wieder einige spannende DX-Ziele auf die Bänder. Viele Aktivitäten laufen über die Feiertage und reichen bis ins neue Jahr hinein.
Für diesen Überblick haben wir sechs Expeditionen ausgewählt, die in der ADXO-Liste für Dezember geführt werden und interessante Chancen für neue Länderpunkte bieten: Mittelamerika, Südamerika, Kaukasus, Karibik und der Pazifik sind vertreten.


Guatemala – TG / TG9/AF4CZ

ClubLog Most Wanted #194 von 340

  • Zeitraum: 7. Dezember 2025 – 5. Januar 2026
  • Bänder/Modi: 40–10 m; FT8, FT4, ggf. auch SSB
  • QTH: Betrieb als TG9/AF4CZ von Standorten in Guatemala (kein IOTA-Schwerpunkt)
  • Hintergrund: Guatemala liegt in Zentralamerika zwischen Pazifik und Karibik und ist topografisch stark von vulkanischen Bergketten geprägt: Guatemala ist ein Land mit 37 Vulkanen, von denen drei aktiv sind, und beherbergt den höchsten Gipfel Mittelamerikas, den Vulkan Tajumulco. 

Bangladesh – S21DX (Kutubdia Island, AS-127)

ClubLog Most Wanted #93 von 340

  • Zeitraum: 21.–27. Dezember 2025
  • Bänder/Modi: 160–10 m; SSB und FT8 ng3k.com+1
  • QTH: Kutubdia Island, IOTA AS-127, vor der Küste von Chattogram im Golf von Bengalen s21dx.org+1
  • Hintergrund: Das S21DX-Team war bereits mehrfach auf Kutubdia aktiv und bringt erneut eine Insel-QTH-Kombination mit, die deutlich seltener ist als das „Festland-Bangladesh“. Man plant bis zu 18 Stunden Betrieb täglich - abhängig von der Anzahl der Operatoren und dem Sprit für die Generatoren

Suriname – PZ5OZ

ClubLog Most Wanted #230 von 340

  • Zeitraum: 21. Dezember 2025 – 2. Januar 2026
  • Bänder/Modi: 160–6 m; SSB, CW, FT8, ggf. RTTY ng3k.com+1
  • QTH: PZ5RA-Station in Lelydorp, Suriname dxmaps.com
  • Hintergrund: Suriname liegt an der Nordküste Südamerikas zwischen Guyana und Französisch-Guayana. Von der gut etablierten Station in Lelydorp aus werden alle wichtigen Bänder bedient, inklusive Lowbands. Für viele Stationen in DL ist PZ nach wie vor kein „Alltags-DX“ – gerade auf 160 und 80 m kann sich der Versuch lohnen.

French Guiana – TO2FY

ClubLog Most Wanted #199 von 340

  • Zeitraum: 22. Dezember 2025 – 15. Januar 2026
  • Bänder/Modi: HF-Bänder, SSB; „holiday style“ vom Kourou Space Center Radio Club
  • QTH: Raum Kourou, Französisch-Guayana (Startplatz des europäischen Weltraumbahnhofs) dx-world.net
  • Hintergrund: Französisch-Guayana ist ein französisches Überseegebiet in Südamerika. Durch die Küstenlage und den freien Blick über den Atlantik sind Verbindungen nach Europa meist problemlos möglich. Das Rufzeichen TO2FY ist regelmäßig aus dem Umfeld des Weltraumbahnhofs Kourou zu hören – ein netter Bonus für alle, die FY noch nicht im Log haben.

Azerbaijan – 4K/DL4XT

ClubLog Most Wanted #227 von 340

  • Zeitraum: 26. Dezember 2025 – 3. Januar 2026
  • Bänder/Modi: HF; CW, SSB, FT8; Vertikal- und Dipol-Antennen
  • QTH: Verschiedene Standorte in Aserbaidschan, Kaukasus-Region
  • Hintergrund: Aserbaidschan liegt zwischen Kaspischem Meer, Russland, Georgien und Iran. Aus europäischer Sicht ist 4K kein ultrarares DXCC, aber deutlich seltener auf den Bändern vertreten als viele „Standardländer“. Die Kombination aus CW, SSB und FT8 bietet für fast jede Betriebsart eine passende Gelegenheit – auch auf den Lowbands rund um die Feiertage.

Mariana Islands – KH0/AJ6VJ (Saipan)

ClubLog Most Wanted #161 von 340

  • Zeitraum: 30. Dezember 2025 – 3. Januar 2026
  • Bänder/Modi: 40, 20, 17, 15, 12 und 10 m; überwiegend Kurzwelle in SSB/FT8 (je nach Aktivitätsplanung) ng3k.com
  • QTH: Saipan Island, Northern Mariana Islands, im westlichen Pazifik
  • Hintergrund: Die Marianen liegen nördlich von Guam im westlichen Pazifik. Saipan ist die größte und bevölkerungsreichste Insel der Nördlichen Marianen

Fazit – DX zum Jahresausklang

Der Dezember 2025 bietet eine interessante Mischung aus „Holiday-DX“ und ernstzunehmenden Expeditionen.
Von Kutubdia Island in Bangladesh über Suriname und Französisch-Guayana bis hin zu den Marianen spannt sich ein weiter Bogen um den Globus. Auch wenn einige der DXCC-Gebiete nicht in den Top-Most-Wanted-Rängen liegen, sind sie in der Praxis deutlich seltener zu hören als die „Großen“ in Europa oder Nordamerika.

Wer die Feiertage und den Jahreswechsel für etwas Funkbetrieb nutzt, hat gute Chancen, das ein oder andere neue Land – oder zumindest neue Bänder und Betriebsarten – ins Log zu bekommen. Weitere DXpeditionen findet Ihr wie immer im Kalender.

Viel Erfolg und gutes DX!

Euer OV E39