Es ist soweit: Unsere kleine Homepage feiert ihren zweiten Geburtstag!
Zeit, einmal „Danke“ zu sagen – und wie schon im letzten Jahr ein kurzes Resümee zu ziehen.
Den Rückblick auf das erste Jahr findet ihr hier.
Zuerst ein ganz herzliches Dankeschön für euer ungebrochenes Interesse.
Das ist für uns das schönste Lob – und der Antrieb, immer wieder neue Artikel zu veröffentlichen. Und warum? Ganz einfach: Die Zahlen sprechen für sich.
Wir sagen es einfach in der Betriebsart, die in den letzten 12 Monaten auf unserer Seite allgegenwärtig war, und die - vor allem wegen der FRAM2 Mission unsere TopTen der letzten 12 Monate anführt:
Von August 2024 bis Juli 2025 wurde die Seite 18.504 Mal aufgerufen – also im Schnitt etwas mehr als 50 Aufrufe pro Tag.
Am schwächsten Tag schaute niemand vorbei, am stärksten Tag dagegen stolze 847 funkinteressierte Besucher. Die Zugriffszahlen schwanken naturgemäß nicht nur nach Jahreszeit, sondern vor allem nach Thema.
Die beliebtesten statischen Seiten (Startseite ausgenommen)
Auf dem ersten Platz: Die Blogroll-Seite „Neueste Beiträge“
Sie ist für viele von Euch die erste Anlaufstelle – eine Art Startblock in den Alltag mit dem Ortsverband.
Ob morgens beim Kaffee, abends im Shack oder zwischendurch auf dem Smartphone: Hier schauen viele regelmäßig rein, um zu sehen, was es Neues gibt.
Diese Seite ist unser digitales schwarzes Brett – und euer Interesse zeigt uns: Die Verbindung lebt.
Auf dem zweiten Platz: Die Relaisseiten DB0NAS und DB0HZL
Fast täglich genutzt, fast selbstverständlich – und doch steckt hinter jedem Signal eine Menge Engagement.
DB0NAS und DB0HZL - das Rückgrat unseres Funkalltags - „es läuft einfach“ – weil jemand im Hintergrund dafür sorgt. Danke an Andre, DG3AZ.
Ebenfalls auf dem Treppchen: Der Christian-Koppler nach DL3LAC
Was als Beitrag über ein cleveres Bastelprojekt - lange vor der Zeit des Verfassers - begann, ist auch heute noch eine gefragte Inspirationsquelle.
DL3LACs kompakter Koppler ist nicht nur praktisch, sondern steht auch sinnbildlich für das, was unseren OV ausmacht:
Kreativität, Hilfsbereitschaft – und der Wille, Lösungen zu finden und zu teilen.
Danach folgen:
- unser junger Mitgliederbereich
- die Kategorie Aktivitäten
- E39 in der Presse
- die Ortsverbandsseite
- unsere Imagefilme & Flyer
- die Seite zur Ausbildung
- der OV-Kalender
Die Top 10 unserer Beiträge
Platz 1: Fram2Ham – Amateurfunk im Orbit
Es war einer dieser magischen Momente, in denen die Grenzen zwischen Wissenschaft, Abenteuer und unserem Hobby verschwammen.
Die FRAM2-Mission hat nicht nur die Raumfahrtgeschichte um ein Kapitel reicher gemacht, sondern auch uns als kleinen Ortsverband mitten hinein versetzt – durch das SSTV-Projekt Fram2Ham, das Funkamateure weltweit faszinierte.

Vom Start bis zur Landung lies sich alles live verfolgen, man konnte SSTV Bilder empfangen und Rätsel lösen und Gespräche aus der Kapsel im Funkgerät mithören - sicher eins der besten Events im Amateurfunk in den letzten Jahren.
Platz 2: SSTV von der ISS - Das SSTV Feuerwerk aus dem All
Alle Artikel zu SSTV aus dem Weltall sind recht beliebt. Ein Event hat aber neben den Aussendungen von Sonate2 und den regelmäßigen ISS-Events Eure besondere Aufmerksamkeit gefunden. Zum russischen VE-Day sendeten neben der ISS noch 3 weitere Satelliten SSTV "from above".

So entstand ein einzigartiges Zusammenspiel, ein echtes „Feuerwerk“ im Äther, das weltweit Funkamateure begeisterte – und auch viele Neugierige anlockte.
Platz 3: Selbstbau der Moxonantenne für 10 m
Wie unangenehm. Der Artikel zur 10m Moxonantenne hat den 3. Platz geholt. Unangenehm deshalb, weil der Artikel - wie wir nun sehen - nie ganz fertig gestellt wurde.

Dennoch:
Wenig verbindet so sehr wie gemeinsames Basteln, Planen und am Ende – gemeinsam über die eigene Antenne die Welt zu erreichen.
Unsere Moxon-Bauanleitung war nicht nur ein technischer Artikel, sondern ein schönes gemeinsames Erlebnis: Am Basteltisch, in den Gesprächen danach und natürlich auf dem Band.
Angesichts des Interesses müssen wir hier natürlich noch abschließend liefern.
Ebenfalls in den TopTen:
- Rückblick auf den Antennentag am 1. Mai
- Günstiger Einstieg in den Amateurfunk & F4HWN-Mod des UV K5
- Contest-Berichterstattungen
- Verlängerung der Duldung auf 6 m und 4 m
- Siggis (DL3HBZ) Rybakov-Antenne
- Mord im Ortsverband – Schrotti funkt
- E39 in Contest-Mode
Knapp unterhalb der Top 10 landeten ebenfalls gut besuchte Beiträge, z. B.
unsere Aktivierung des Grenzmuseums, die Fundstücke (Podcasts) oder die OTA-Programme in der Übersicht.
Am Ende nochmals: Herzlichen Dank!
An Euch, für Euer Interesse, eure Kommentare, Verbesserungsvorschläge und Kritik.
73, euer Ortsverband E39
Schreibe einen Kommentar