Am 12. November kam es auf der Internationalen Raumstation (ISS) zu einem Ausfall des für SSTV genutzten Amateurfunkgeräts. Das Gerät war rund zwei Stunden in Betrieb und sendete in dieser Zeit regulär SSTV-Bilder auf 145,800 MHz FM.

Nach etwa zwei Stunden trat ein Fehler auf. Seitdem sendet das Gerät nur noch etwa vier Sekunden lange Träger ohne verwertbare Bilddaten. Weitere reguläre SSTV-Aussendungen sind aktuell nicht möglich.

Ersatzgerät für Schulkontakte

Für die bevorstehende Woche wurde ein Ersatzfunkgerät eingerichtet. Dieses ist jedoch ausschließlich für geplante russische ARISS-Schulkontakte vorgesehen und nicht für SSTV konfiguriert.
Damit ist kurzfristig nicht mit weiteren SSTV-Aktivitäten von der ISS zu rechnen.

Einreichung von empfangenen Bildern

Funkamateure, die innerhalb der ersten zwei Betriebsstunden am 12. November ein SSTV-Bild empfangen konnten, können dieses weiterhin einreichen. Der Upload ist bis zum

18. November, 23:59 UTC

über die ARISS-SSTV-Galerie möglich. Danach kann das entsprechende ARISS-Diplom beantragt werden.

Einige Funkamateure - gegebenenfalls in der Mitte / im Süden Deutschlands hatten vielleicht das Glück, dieses nun ausgesprochen seltene Diplom zu ergattern. So auch unser Leser Holger, DK3PA, der uns sein Diplom zur Veröffenlichung an dieser Stelle gesendet hat. Lieben Dank, Holger!

Wp 17633356998761860033174059702749.jpg

Obwohl der SSTV-Betrieb früher endete als erwartet, konnten einige Stationen erfolgreich Bilder empfangen. Der Fokus an Bord liegt nun auf den Schulkontakten, bis ein für SSTV vorbereitetes Gerät wieder zur Verfügung steht.