Am Ostermontag treffen sich jedes Jahr zahlreiche Funkamateure aus ganz Deutschland und darüber hinaus auf den Kurzwellenbändern, um am beliebten DARC Ostercontest teilzunehmen. Der Wettbewerb ist nicht nur Teil der Clubmeisterschaft, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit für Einsteiger und erfahrene Operator gleichermaßen, aktiv zu werden. Das Wichtigste fassen wir hier...
weiterlesenSchlagwort: DARC (Seite 2 von 6)
Drei Mädchen zu Gast im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) e.V.
Alljährlich lockt der Girls‘Day Mädchen in Unternehmen und Organisationen, um Berufe kennenzulernen, in denen Frauen eher unterpräsentiert sind. So konnten am 3. April drei Mädchen Einblicke in die Arbeit des Deutschen Amateur Radio-Clubs (DARC) e.V. gewinnen. Der Bundesverband der Funkamateure ließ...
weiterlesenStart des Remote-Projekts auf der Amateurfunk-Messe HAM RADIO
Dass der Amateurfunk am Puls der Zeit ist, beweist auf besondere Weise das Motto der diesjährigen Internationalen Amateurfunkmesse in Friedrichshafen: „Remote Radio – Connecting the world“.
Wo früher für den Funkbetrieb die Anwesenheit vor dem Gerät zwingend erforderlich war, kann heute aus...
weiterlesenIm Hessischen Rundfunk gab es einen kurzen Bericht mit dem Nofunkreferenten des DARC e.V Oliver, DL7TNY.
Dort wird ein Prototyp zur Kommunikation in Krisenfällen vorgestellt. Es handelt sich um einen kleinen Koffer mit einem Notfunksystem. Dieser kann im Falle eines Ausfalls der herkömmlichen Kommunikationsinfrastruktur schnell aufgebaut werden und ist leicht...
weiterlesenDARC-Team gewinnt zum 16. Mal die IARU-Weltmeisterschaft
Riesenerfolg bei der Amateurfunk-Weltmeisterschaft der Kurzwellenfrequenzen: Das Team des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) e.V. hat den Weltmeistertitel zum dritten Mal in Folge nach Deutschland holen können. Das unter dem Namen DAØHQ angetretene Team schaffte den Hattrick mit einem beeindruckenden Vorsprung von 10 auf das...
weiterlesenIm am 18.12. veröffentlichten Amtsblatt 2024-24 informiert die Bundesnetzagentur (BNetzA) darüber, dass die für das laufende Jahr geltende Duldungsregelung für das 4-m-Band bis zum 31.12.2025 verlängert wird. Inhaber der Amateurfunk-Lizenzklasse dürfen also auch im kommenden Jahr die Ausbreitungsphänomene dieses interessanten Bandes nutzen. Besonders erfreulich ist allerdings, dass auch die Klasse...
weiterlesenTag des Ehrenamtes am 5. Dezember 2024
Ohne sie würde ein Verein wie der Deutsche Amateur-Radio-Club e.V. nicht funktionieren: Über 3.800 Menschen engagieren sich ehrenamtlich im DARC, der Interessenvertretung für den Amateurfunk in Deutschland. Auf diese stattliche Zahl weist der DARC-Vorstand anlässlich des am 5. Dezember begangenen Internationalen Tages des...
weiterlesenMitgliederversammlung des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V.
Kontinuität ist das Stichwort, mit dem die Mitgliederversammlung des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) e.V. wohl am treffendsten beschrieben werden kann: In seiner Versammlung am 16. November 2024 im Hotel Stadt Baunatal drückten die Stimmberechtigten dem bisherigen Vorstand mit einer Wiederwahl ihr Vertrauen aus.
Um den üblichen...
weiterlesen 2025 wird der DARC 75 Jahre alt
und feiert am 30. August ein großes Fest
Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. begeht 2025 seinen 75. Geburtstag. Am 8. September 1950 hatten sich die Funkamateure im Deutschland der Nachkriegszeit neu organisiert. Gefeiert wird ein Dreivierteljahrhundert voller Leidenschaft für den Amateurfunk am 30. August...
weiterlesenAuszeichnung für Marburger Internatsschule Steinmühle und Grundschule Sonnenschule Taunusstein
Mit zwei Festveranstaltungen am 14. und 15. November haben der Deutsche Amateur-Radio Club e.V. (DARC) und der Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik e.V. (VDE) die Grundschule Sonnenschule Taunusstein und die Internatsschule Steinmühle in Marburg mit dem...
weiterlesen