Der Herbst zieht ein und mit ihm bringt der Oktober für unseren Ortsverband wieder ein volles Programm: spannende SSTV‑Aktionen, ein größerer Contestbetrieb beim WAG, technische Projekte beim Themenabend – und natürlich unsere Funkrunde als feste regelmäßige Größe. Hier sind alle Details plus nützliche Tipps & Hintergründe für die einzelnen Events.
...weiterlesenSchlagwort: Antennen (Seite 1 von 2)

Rückblick: Antennentag am 1. Mai – Technik, Austausch und beste Stimmung bei strahlendem Sonnenschein
Am 1. Mai 2025 lud der Ortsverband E39 des DARC bei bestem Wetter zum Antennentag auf die Wiese vor der Ernst-Barlach-Schule ein – und viele Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger folgten der Einladung. Bei angenehmen Temperaturen und unter einem strahlend blauen Himmel drehte sich alles rund um wesentliche Herzstücke des...
weiterlesenAm 1. Mai ab 12 Uhr lädt der Ortsverband Ratzeburg (E39) alle Mitglieder und Interessierten zu einem gemeinsamen Funk- und Antennentag im Außenbereich der Ernst-Barlach-Schule, Seminarweg 1, 23909 Ratzeburg ein.
Im Mittelpunkt des Treffens stehen die Antennen-Experimente: Wir testen verschiedene Aufbauten und Bauformen Ob Portabelsetups, Drahtantennen oder kreative Eigenbauten –...
weiterlesenIm Rahmen des nächsten Themenabends am 27.02.2025 beschäftigen wir uns mit dem Bau einer 10m Moxon-Antenne. Natürlich lässt sich das Konzept auch für andere Bänder umsetzen. Nutzt dazu auch gerne einen der zahlreichen Moxon-Kalkulatoren, die man im Internet findet (z.B. hier oder hier)
Auf dieser Seite findet ihr die Material-...
weiterlesenUnter dem Titel: Überraschendes zu Monopol- und Vertikalantennen hält Wolfgang, DK2FQ im treff darc am 22.10.2024 um 20:00h Ortszeit einen interessanten Technikvortrag.
Einige YL und OM aus dem Ortsverband Ratzeburg (E39) haben sich aus diesem Anlass verabredet, den Vortrag gemeinsam anzusehen. Wir treffen uns dazu am Dienstag, 22.10.2024 um 19:30h...
weiterlesenDer Ortsverband Scharbeutz (E35) veranstaltet am 15.06.2024 von 9h bis 18h seinen 4. Techniktag eine Vortragsveranstaltung von Funkamateuren für Funkamateure. Wie auch in den letzten Jahren stehen einige ausgesprochen interessante Vorträge im Programm hier sollte für jeden etwas dabei sein.
Die Veranstaltung findet im Haus des Kurgastes in der Seestraße...
weiterlesenvon DL3HBZ
Ich hatte mir vor längerer Zeit mal Gedanken gemacht, wie man schnell und mit einfachen Mitteln Masten an Holz befestigen kann. Es kann ein Schuppen, ein Carport, eine Pergola usw. sein.

Eine Möglichkeit besteht darin Einschraubmuttern zu verwenden. Es ist zuvor ein Loch zu bohren, dieses sollte etwas...
von DL3HBZ
Für den Portabelbetrieb suchte ich nach einer schnell aufzubauenden Vertikalantenne.
Bei der Suche stieß ich auf die Rybakov-Antenne:
Der Betrieb ist von 10 80 möglich, die Strahlerlänge beträgt 9,75 m. Für den Betrieb ist ein Tuner unerlässlich.
Der sogenannte Balun bzw. UnUn hat ein Übersetzungsverhältnis von zu 4. Als...
weiterlesenFür einen Fieldday wollte ich einmal eine Carolina Windom bauen und ausprobieren.
Die Vorgabe für mein Vorhaben gab M0UKD: Der Balun hat ein Übersetzungsverhältnis von und eine Mantelwellensperre, bestehend aus RG 58 auf einem Ferritstab. Zwischen Mantelwellensperre und Speisepunkt sind 6,70 Koaxkabel. Dieses Stück dient dabei als Vertikalstrahler.
Versuchsweise hab...
weiterlesenWie schnell kann man QRV werden auf dem 10m Band? Diese Frage stellte ich mir als Anfänger im Bereich Amateurfunk.
Natürlich kann man sich fertige Antennen kaufen und damit Betrieb machen aber Amateurfunk ist auch Experimentierfunk, also möchte ich mir was selberbauen. Nach einer Lösung wurde ich schnell im Internet...
weiterlesen