Am Wochenende vom 16. bis 17. August 2025 ist es wieder so weit: Das International Lighthouse and Lightship Weekend (ILLW) lädt Funkamateure auf der ganzen Welt ein, Funkbetrieb mit maritimem Flair zu verbinden. An zwei Tagen werden Leuchttürme, Feuerschiffe und andere maritime Standorte zu Funkstationen – und bringen Technik, Geschichte...
weiterlesenSchlagwort: Aktivierung (Seite 1 von 3)

Rückblick: Antennentag am 1. Mai – Technik, Austausch und beste Stimmung bei strahlendem Sonnenschein
Am 1. Mai 2025 lud der Ortsverband E39 des DARC bei bestem Wetter zum Antennentag auf die Wiese vor der Ernst-Barlach-Schule ein – und viele Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger folgten der Einladung. Bei angenehmen Temperaturen und unter einem strahlend blauen Himmel drehte sich alles rund um wesentliche Herzstücke des...
weiterlesenAm 1. Mai ab 12 Uhr lädt der Ortsverband Ratzeburg (E39) alle Mitglieder und Interessierten zu einem gemeinsamen Funk- und Antennentag im Außenbereich der Ernst-Barlach-Schule, Seminarweg 1, 23909 Ratzeburg ein.
Im Mittelpunkt des Treffens stehen die Antennen-Experimente: Wir testen verschiedene Aufbauten und Bauformen Ob Portabelsetups, Drahtantennen oder kreative Eigenbauten –...
weiterlesenMit Funk unterwegs: Die Welt der OTA-Programme im Überblick
Funkbetrieb muss nicht nur vom heimischen Shack aus stattfinden – ganz im Gegenteil! Viele Funkamateure genießen es, unterwegs zu sein, neue Orte zu entdecken und dabei QRV zu werden. Dafür gibt es eine ganze Reihe sogenannter „OTA“-Programme (On The Air), die...
weiterlesen
Neue COTA-Möglichkeit in Ratzeburg
Herrenhaus der Herzöge von Mecklenburg in die WCA-Liste der cotagroup aufgenommen
Das historische Herrenhaus der Herzöge von Mecklenburg in Ratzeburg wurde in das internationale Amateurfunkprogramm Castles on the Air (COTA) aufgenommen und trägt nun die Referenznummer DL-05512. Dieses barocke Gebäude, errichtet zwischen 1746 und 1766 als Sommerresidenz für Herzog Adolf...
weiterlesenAb sofort findet ihr auf der Homepage unter Amateurfunk -> Nachrichten den DX Kalender von dx-news.
Die vereinten Nationen teilen die Welt in 193/195 (je nach Lesart) Länder ein. Im Amateurfunk wird die Welt in 340 Gebiete, sogenannte Entitäten oder DXCC unterteilt (beides Stand 2024). Großbritannien kennt man im Amateurfunk...
weiterlesen
Rückblick: Funkbetrieb aus dem Grenzhus – 35 Jahre Mauerfall
Bereits am Freitag, den 8. November 2024 fuhr eine kleine, aber engagierte Abordnung der DARC-Ortsverbände E39 und E03 nach Schlagsdorf, um erste Vorbereitungen für die bevorstehende Aktivierung des Grenzhus am 9. November zu treffen.
Ziel war es, am 35. Jahrestag des Mauerfalls auf die verbindende und grenzüberwindende Eigenschaft des Amateurfunks...
weiterlesenAuf Initiative von Uwe (DL2LUS) und Michael (DO1MBL) findet ab sofort jeden Mittwoch ab 19:30h Küchenzeit eine lockere Funkrunde auf DB0NAS (145.7125 MHZ) statt.
Auf Grund der hohen Reichweite des Relais und der Kopplung mit DB0HZL (439.400 MHz) sollte es vielen Funkamateuren im Kreis Herzogtum Lauenburg und darüber...
weiterlesen
Aktuell: DL0DFF und DK0RZ senden vom Grenzmuseum Schlagsdorf
Am Samstag, den 9. November senden DL0DFF und DK0RZ anlässlich des 35. Jahrestages des Mauerfalls aus dem Grenzmuseum Schlagsdorf. Dabei wird das Biosphärenreservat Schaalsee aktiviert:
Der Funkbetrieb läuft auf den Bändern 80m 2m, SSB. voraussichtlich...
weiterlesen
9. November 2024 – DL0DFF und DK0RZ aktivieren das Grenzmuseum Schlagsdorf
Am 9. November 2024 jährt sich der Mauerfall zum 35. mal.
Die Mitglieder des DARC Ortsverbandes Ratzeburg, E39, nehmen dieses Datum zum Anlass, den ehemaligen Grenzsicherungsturm im Außengelände des Grenzmuseums Schlagsdorf (Grenzhus) zu aktivieren. Die verwendeten Rufzeichen sind DL0DFF auf der Kurzwelle und DK0RZ auf 2m.
Auch Freunde aus anderen...