Amateurfunkpodcast von Michael Wurzinger, OE3CMW.
Stand heute 26 Folgen mit unterschiedlichen Gästen und Themen aus dem Bereich Amateurfunk.
Zum Nachhören auf podcast.de geht es hier.
Viel Freude dabei!
...weiterlesen Amateurfunkpodcast von Michael Wurzinger, OE3CMW.
Stand heute 26 Folgen mit unterschiedlichen Gästen und Themen aus dem Bereich Amateurfunk.
Zum Nachhören auf podcast.de geht es hier.
Viel Freude dabei!
...weiterlesenDie Betreiber dieses Podcast beschreiben sich selbst mit den Worten: "Gespräche, Reportagen, Monologe aus Berlin seit 2005". Offenbar hat alles in einer Küche als Studio angefangen. In Folge KR335 besuchen die Interpreten den OV Hohenschönhausen D20-vermutlich zum OV-Abend.
Herausgekommen ist eine wirklich unterhaltsame und authentische Podcastfolge. Da die eigene Beschreibung...
weiterlesenChaosradio ist ein Podcast des Chaos Computer Club (CCC). Folge CR224 behandelt unter dem Titel "Lizenz zum Löten" den Amateurfunk.
weiterlesenDie Themen von Chaosradio umfassen ein breites Spektrum: von Datenjournalismus und Amateurfunk bis hin zu Netzneutralität, Programmiersprachen und Verschwörungsmythen. Technische, gesellschafts- und netzpolitische Themenvorschläge sind gerne und jederzeit willkommen.
von...
WRINT Wer redet ist nicht tot. Kurzweiliger Podcast von Holger Klein. Dieser spricht im oben genannten Format mit interessanten Gästen über interessante Themen. Zu Gast in Folge 200: DK2ZZ.
weiterlesenNeulich sag ich irgendwo, dass Funk mich immer schon irgendwie angemacht hätte, da meldet sich der DK2ZZ und bietet an, mit...
Unterstützung für die Special Olympics World Games 2023 in Berlin
Anlässlich der Special Olympics World Games 2023 vom 17. bis 25. Juni in Berlin aktiviert der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e. V. ein Sonderrufzeichen. Dieses kann von allen Funkamateuren in der Zeit vom 1. bis zum 25. Juni angerufen werden –...
weiterlesenMount Everest des Nordatlantiks wird Hotspot für Funkamateure
Rockall heißt ein unbewohnbarer Granitfelsen im Nordatlantik, rund 370 km von den schottischen Hebriden-Inseln entfernt. Zu diesem abgelegenen Ort, der sonst nur Seevögeln ein gelegentliches Zuhause bietet, bricht am 26. Mai ein Team von Funkamateuren per Segelschiff vom schottischen Inverkip auf, um...
weiterlesenNeues Seminar des DARC e.V.
Wie können wir kommunizieren, wenn wir keinen Strom mehr haben? Diese Fragestellung ist nicht erst seit dem letzten Winter und den Überlegungen zu einem Blackout relevant. Ein neues Seminar des DARC e.V. beschäftigte sich nun mit dieser Thematik. Vom 18.-21. Mai trafen sich dazu über...
weiterlesenDARC kommt flächendeckender Radio-Versorgung großen Schritt näher
Seit Anfang Mai 2023 ist RADIO DARC im Großraum Berlin und auf nahezu der gesamten Fläche des Bundeslandes Brandenburg sowie zusätzlich in großen Teilen Sachsens per DAB+ zu empfangen. Bisher war das nur punktuell in einigen Städten wie Berlin, Frankfurt/Oder und Dresden per...
weiterlesenSeminar stattet Funksport-Einsteiger mit Grundwissen aus
Auf der internationalen Amateurfunk-Messe HAM RADIO vom 23.-25. Juni in der Messe Friedrichshafen findet wieder eine Contest-university statt: Am Freitag, 23. Juni, von 13 bis 17 Uhr im Raum der Halle A2.
Die Contestuniversity 2023 hat das Ziel, Einsteiger in den Funksport zu motivieren...
weiterlesenAmateurfunk-Fernsehen in den Bundesverband integriert
Das Amateurfunk-Fernsehen in Deutschland hat eine neue Heimat: Seit März 2023 ist die Arbeitsgemeinschaft Amateurfunk-Fernsehen e. V. (AGAF) als ein neues Referat Teil des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) e.V. Die Leitung übernimmt seither Björn-Iwo Schulz.
„Der Funkamateur hat fünf Sinne: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten....
weiterlesen© 2025 DARC Ortsverband E39
Theme von Anders Norén — Hoch ↑