Im am 18.12. veröffentlichten Amtsblatt 2024-24 informiert die Bundesnetzagentur (BNetzA) darüber, dass die für das laufende Jahr geltende Duldungsregelung für das 4-m-Band bis zum 31.12.2025 verlängert wird. Inhaber der Amateurfunk-Lizenzklasse dürfen also auch im kommenden Jahr die Ausbreitungsphänomene dieses interessanten Bandes nutzen. Besonders erfreulich ist allerdings, dass auch die Klasse...
weiterlesenKategorie: Allgemein (Seite 2 von 18)
![International Space Station 975 1280](https://darc-e39.org/wp-content/uploads/2024/12/international-space-station-975_1280-676x463.jpg)
ISS – Slow Scan Television Dezember 2024 „Year End“ (SSTV, PD120, 145.800MHz)
Celebrating ARISS 2024
Die SSTV Aussendungen der ISS zum Jahresende bzw. zu Weihnachten sind seit Langem eine feste Größe. Tatsächlich hat die ARISS soeben das "Year-End-SSTV-Event" bekannt gegeben.
Titel: "Celebrating ARISS 2024" (Expedition 72, Series 23 Holidays 2025).
RS0ISS sendet vom 25. Dezember 2024, 14:55 UTC und bis zum 5....
weiterlesenTag des Ehrenamtes am 5. Dezember 2024
Ohne sie würde ein Verein wie der Deutsche Amateur-Radio-Club e.V. nicht funktionieren: Über 3.800 Menschen engagieren sich ehrenamtlich im DARC, der Interessenvertretung für den Amateurfunk in Deutschland. Auf diese stattliche Zahl weist der DARC-Vorstand anlässlich des am 5. Dezember begangenen Internationalen Tages des...
weiterlesen![20230422 161440](https://darc-e39.org/wp-content/uploads/2024/11/20230422_161440-676x507.jpg)
Contestbetrieb im Ortsverband E39 (ab Januar 2025)
Nachdem sich eine Gruppe YL und OM aus dem Ortsverband Ratzeburg zusammengeschlossen hat, um in 2025 an Funkwettbewerben teilzunehmen, gibt es nun auch auf der Homepage im Bereich "Ortsverband" eine entsprechende Seite "Contest".
Dort werden wir Ergebnisse veröffentlichen, Informationen bereitstellen und gemeinsame Aktivitäten ankündigen. Auch in die OV- und Themenabende...
weiterlesenAm kommenden Themenabend wie üblich am 4. Donnerstag des Monats um 19:30h Lokalzeit in der Ernst-Barlach-Schule geht es um den Contestbetrieb.
Contests werden im Amateurfunk recht kontrovers betrachtet. Zwischen Ablehnung und Begeisterung gibt es so der Eindruck nur ein paar YL und OM.
Für die einen störend ist, ist es...
weiterlesenMitgliederversammlung des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V.
Kontinuität ist das Stichwort, mit dem die Mitgliederversammlung des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) e.V. wohl am treffendsten beschrieben werden kann: In seiner Versammlung am 16. November 2024 im Hotel Stadt Baunatal drückten die Stimmberechtigten dem bisherigen Vorstand mit einer Wiederwahl ihr Vertrauen aus.
Um den üblichen...
weiterlesen![52842](https://darc-e39.org/wp-content/uploads/2024/11/52842-676x449.jpg)
Amateurfunkvorlesung an der Julian-Maximilians-Universität / „Video-Kurs“ Klasse E
Die Julian-Maximilians-Universität (JMU) ist vielen Funkamateuren und auch Lesern dieser Seite vor allem durch Ihren Nanocube-Satelliten SONATE-2 bekannt.
Nun wird an der JMU im Fachbereich Informatik, insbesodere Luft- und Raumfahrtinformatik, eine Amateurfunkvorlesung gehalten. In dieser Vorlesung bereiten Matthias (DL9MJ) und Niels (DB8KN) Studenten der JMU auf die Prüfung der Bundesnetzagentur...
weiterlesen 2025 wird der DARC 75 Jahre alt
und feiert am 30. August ein großes Fest
Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. begeht 2025 seinen 75. Geburtstag. Am 8. September 1950 hatten sich die Funkamateure im Deutschland der Nachkriegszeit neu organisiert. Gefeiert wird ein Dreivierteljahrhundert voller Leidenschaft für den Amateurfunk am 30. August...
weiterlesenAb sofort findet ihr auf der Homepage unter Amateurfunk -> Nachrichten den DX Kalender von dx-news.
Die vereinten Nationen teilen die Welt in 193/195 (je nach Lesart) Länder ein. Im Amateurfunk wird die Welt in 340 Gebiete, sogenannte Entitäten oder DXCC unterteilt (beides Stand 2024). Großbritannien kennt man im Amateurfunk...
weiterlesen![2024 Grenzhus Qsos Dk0rz](https://darc-e39.org/wp-content/uploads/2024/11/2024-Grenzhus-QSOs-DK0RZ-676x333.png)
Rückblick: Funkbetrieb aus dem Grenzhus – 35 Jahre Mauerfall
Bereits am Freitag, den 8. November 2024 fuhr eine kleine, aber engagierte Abordnung der DARC-Ortsverbände E39 und E03 nach Schlagsdorf, um erste Vorbereitungen für die bevorstehende Aktivierung des Grenzhus am 9. November zu treffen.
Ziel war es, am 35. Jahrestag des Mauerfalls auf die verbindende und grenzüberwindende Eigenschaft des Amateurfunks...
weiterlesen