Am Sonnabend, 30. August 2025, hebt in Baunatal ein Stratosphärenballon zum 75-jährigen Bestehen des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) ab. Der Start ist für 14:00 Uhr am Europaplatz nahe der Stadthalle vorgesehen und bildet einen Höhepunkt des Jubiläumsprogramms in der DARC-Geschäftsstelle.

Telemetrie, SSTV und APRS

Die mitgeführte Nutzlast sendet Telemetriedaten auf 2 m, die über Portale wie den SondeHub Tracker in Echtzeit verfolgt werden können. Natürlich könnt Ihr den Ballon ebenso auf aprs.fi verfolgen - leider konnte auf die Schnelle kein Rufzeichen recherchiert werden, aber im Kartenausschnitt rund um Baunatal wird er sicher auffallen.

Außerdem sind SSTV-Übertragungen von Bildern der Borkamera und Telemetriedaten eingeplant.

144.500MHz, FM, der Mode ist nicht bekannt.

Damit bietet sich Funkamateuren im gesamten Bundesgebiet die Gelegenheit, Bildsignale direkt aus der Stratosphäre zu empfangen.

Wp 17564943348438993576627260276742.jpg

Besonders weit wird es der Ballon vorraussichtlich nicht schaffen - bereits kurz vor Göttingen ist mit der Landung zu rechnen, wenn man den Vorraussagen der gängigen Berechnungstools glauben darf. Und sofern der Verfasser alles korrekt eingegeben hat.

Das ist aber auch nicht entscheidend:

Dank des großen Funk-Footprints – in 10 km Höhe bereits über 700 km Durchmesser, bei 23 km Höhe sogar über 1 200 km – ist eine nahezu bundesweite Empfangbarkeit der Signale möglich. Für viele SSTV-Freunde ist dies eine schöne Gelegenheit, außergewöhnliche Bilder zu sammeln.

Versucht doch mal Euer Glück - Viel Spaß dabei!