
An der Fram2-Mission gab es im Ortsverband und weit darüber hinaus ein sehr großes Interesse. Trotz der Herausforderungen mit einer schwächeren Sendeleistung, den recht unregelmäßigen Aussendungen und dem Dopplereffekt im 70cm Band, waren die meisten von Euch erfolgreich.
Uns im Ortsverbad E39 hat das Event sehr viel Freude bereitet und wir sind uns fast sicher, dass es Euch genauso ging. Zumindest hoffen wir das.

Viele von Euch haben auch den Start und die Landung der Kapsel im Livestream verfolgt und - ich denke das richtige Wort ist: bewundert.
All das, was man hier zu sehen bekommt, bringt einen schon zum Staunen.
Für jene, die das Spektakel verpasst haben, hier einige Impressionen der Mission:


















Videos: SpaceX/Chun Wang/f2.com
Die ARISS zeigte sich ziemlich beeindruckt davon, wie gut es gelungen ist, die SSTV-Bilder während des laufenden Wettbewerbes geheim zu halten und bedankt sich dafür ausdrücklich bei der Amateurfunk-Community. Eben hat man dort die Bilder freigegeben und wir nehmen dies zum Anlass, einige davon zu veröffentlichen.
Doch vorab: In Kürze gibt es auch wieder "entspanntes" SSTV von der ISS mit durchgängigen Sendezeiten, ohne spürbaren Dopplershift und durchgängigen Sendezeiten (geplant ab 11. April 2025).
Hier die Galerie mit einigen von Euch empfangenen Bildern. Alle Einsendungen könnt Ihr im Artikel zum Event sehen.
Insgesamt wurden 12 Bilder gesendet. Jeweils 4 Bilder lassen sich zu einem größeren zusammensetzen. Ziel im Schülerwettbewerb war es, mindestens 2 der 3 Orte zu erkennen (also geographisch einzuordnen) und deren Bedeutung für die Polargeschichte zu nennen.
Ist Euch das gelungen? Die Auflösung folgt unter der Galerie....
...falls jemand Bild No. 9 oder 12 in besserer Qualität empfangen hat - gerne in die Kommentare posten ;-)











Die Lösung:
- Antarktische Halbinsel (2-7-9-12)
- Franz-Josef-Land (3-5-8-10)
- Spitzbergen (1-4-6-11)



... die SSTV-Galerie der Fram2-Mission bzw. des Fram2Ham-Experiments findet Ihr bei der ARISS
Einmal mehr: Herzlichen Dank fürs Mitmachen!
73 Euer OV E39
Schreibe einen Kommentar