Am Wochenende vom 16. bis 17. August 2025 ist es wieder so weit: Das International Lighthouse and Lightship Weekend (ILLW) lädt Funkamateure auf der ganzen Welt ein, Funkbetrieb mit maritimem Flair zu verbinden. An zwei Tagen werden Leuchttürme, Feuerschiffe und andere maritime Standorte zu Funkstationen – und bringen Technik, Geschichte und Hobby auf einzigartige Weise zusammen.

Damit Ihr den Überblick behaltet, gibt es auf dieser Seite eine interaktive Karte mit allen gemeldeten Aktivierungen. Sie zeigt auf einen Blick, wo in der Welt Funkbetrieb vom Leuchtturm aus stattfindet.
Update 15.08.2025, 420 Entrants

Alternativ könnt Ihr Euch die Leuchttürme auch in Google Earth ansehen: ILLW Earth Map 2025 (update). Leider funktioniert das ohne App-Download nur auf dem PC.

Ergänzt wird das Ganze durch ein DX-Cluster, der bei der Jagd nach seltenen Stationen unterstützt ; Stationen, die Feuerschiffe oder Leuchttürme aktivieren, tragen den Rufzeichenzusatz "/LH" für Lighthouse.

Der Funkbetrieb wird überwiegend auf den klassischen Kurzwellenbändern von 160m bis 10m stattfinden.
Es gibt aber auch Stationen, die ungewöhnliche Wege beschreiten. So haben die OM der Station TM2LW/LH in der World List of Lights auch Betrieb über umlaufende und geostationäre Satelliten angekündigt.
Hier könnt Ihr Euch also einen echten Exoten ins Log holen!

Teilnahme des Ortsverbandes E39

Der Ortsverband E39 führt dieses Jahr keine eigene Aktivierung durch, wir sind aber von unseren Freunden des OV E35 zur Unterstützung bei der Aktivierung des Feuerschiffes Fehmarnbelt eingeladen worden. Natürlich sind viele YL und OM dieser Einladung gerne gefolgt - vielen Dank für diese Möglichkeit.

Wp 17484116275466160462649597931374.jpg

Was ist das ILLW eigentlich genau?

Einmal im Jahr, am dritten Augustwochenende, verwandeln sich Leuchttürme rund um den Globus in Funkstationen.

Ein bisschen wie SOTA, bloß mit Meerblick...

Beim International Lighthouse and Lightship Weekend (ILLW) verbinden sich Seefahrtsgeschichte, Funktechnik und internationale Freundschaft zu einem Ereignis, das sowohl Funkamateure als auch Maritimfreunde begeistert.

Wp 1689496146754.jpg

Seit 1998 verfolgt das ILLW ein einfaches, aber faszinierendes Ziel:
Funkamateure aktivieren Leuchttürme oder Feuerschiffe, um deren Bedeutung für die maritime Navigation ins Bewusstsein zu rufen – und um mit Gleichgesinnten in aller Welt in Kontakt zu treten. Für viele ist es ein Funkabenteuer unter besonderen Bedingungen: frische Meeresluft, Möwenrufe, Wellenrauschen – und eine Antenne, die sich vor der Kulisse eines manchmal jahrhundertealten Turms in den Himmel reckt.

Mehr als nur Funkbetrieb

Wp 1691314545850.jpg

Während andere Conteste meist in Punkten und Platzierungen denken, geht es beim ILLW eher um das gemeinsame Erlebnis.
Die Freude, ein selten aktiviertes Leuchtfeuer zu arbeiten, überwiegt den Wettbewerbsgedanken.

Oft sind auch Passanten vor Ort neugierig und bekommen so einen kleinen Einblick in die Welt des Amateurfunks.

Mitmachen ohne großen Aufwand

Wer Lust hat, kann auch ohne große Ausrüstung mitmachen.

Einfach zuhause oder im Park mit QRP-Gerät, Portabelantenne oder vielleicht sogar am Wasser QRV werden. Viele Stationen freuen sich über den Anruf – und wer genug loggt, kann sich über Diplome, QSLs oder ein gut gefülltes Logbuch freuen.

Wp 1691409838053.jpg

Weltweite Beteiligung

Jedes Jahr nehmen hunderte Stationen aus allen Kontinenten teil – von einsamen Felsen im Südatlantik bis zu den historischen Türmen an Nord- und Ostsee. Die Bandbreite reicht von großen Clubstationen mit aufwendiger Technik bis hin zu Einmannbetrieb im Zelt.

Auch ohne eigenes Funkgerät dabei sein

Wer selbst (noch) kein Funkgerät besitzt, kann trotzdem live mithören:
Zum Beispiel über den WebSDR bei DB0NAS (KiwiSDR) lässt sich der Funkbetrieb bequem im Browser verfolgen. Frequenzen auswählen (Amateur 160m - 10m), lauschen und vielleicht sogar bekannte Rufzeichen entdecken – so kommt ILLW-Atmosphäre auch ins heimische Wohnzimmer.


📅 Termin: 3. Wochenende im August
🔗 Weitere Infos: offizielle ILLW-Webseite


Wir wünschen Euch viel Spaß und Erfolg - egal ob als Aktivierer oder Jäger!

Vy 73
Euer DARC OV E39