Im September 2025 erwarten uns wieder spannende DXpeditionen, aus denen wir Euch eine kleine Auswahl vorstellen. Alle Expeditionen sind eindeutig terminlich fixiert und finden innerhalb des Monats September 2025 statt.
Wenn Ihr mehr wollt findet Ihr weitere DXpeditionen auf den einschlägigen Seiten oder im DX-Kalender.
Auf gehts:
Rwanda (9X) – 9X2AW
Zeitraum: 1.–27. September 2025
Club Log-Rang: 151
QTH: Kigali, Hauptstadt von Ruanda
Ruanda ist als aktives DX-Ziel mit stabiler Infrastruktur ein zuverlässiges Land für QSO-Jäger. 9X2AW meldet sich aus Kigali mit Aktivitäten auf CW, SSB, FT4, FT8 sowie Satellit – besonders Letzteres macht den Einsatz für viele DXer interessant.
Zeitraum: 2.–11. September 2025
Club Log-Rang: 130
QTH: Koror, westpazifisches Tropenparadies
Palau zählt zu den gesuchten Mikrostaaten des westlichen Pazifik. Gleich zwei Stationen sind QRV – T88DZ und T88DF – mit vielen Betriebsarten und Bändern. Ideal auch für Sammler exotischer IOTA-Kombinationen.
Island (TF) – TF/NW1B
Zeitraum: 4.–8. September 2025
Club Log-Rang: 272
QTH: Nähe Reykjavik
Island ist landschaftlich spektakulär und häufig Ziel mobiler Funkreisen. TF/NW1B ist ein Kurztrip, der aber für viele Kontinente gute Chancen auf QSO bietet – besonders auf 6 m und in den Abendstunden auf 20–40 m.
Guam (KH2) – WE9G/KH2
Zeitraum: 11.–26. September 2025
Club Log-Rang: 193
QTH: Yigo, nördlicher Teil der Insel
Link: Club Log DXCC – Guam (KH2)
Guam liegt strategisch günstig für QSOs in Richtung Asien und Ozeanien. WE9G/KH2 wird mit guter Ausstattung auf allen Kurzwellenbändern aktiv – ein willkommenes Ziel für viele, die dieses DXCC noch benötigen.
Sint Maarten (PJ7) – PJ7K
Zeitraum: 12.–22. September 2025
Club Log-Rang: 140
QTH: Philipsburg, niederländischer Teil der Insel
Die Karibik bleibt beliebt – PJ7K ist eine ernsthaft organisierte Expedition mit klassischem Mehrbandbetrieb. CW, SSB, FT8 und RTTY stehen auf dem Plan. Der Standort erlaubt hervorragende Signale nach Europa.
Zeitraum: 12.–22. und 24.–28. September 2025
Club Log-Rang: 186
QTH: Longyearbyen, arktische Forschungsstation
Svalbard
Gleich zwei Rufzeichen aktivieren die arktische Zone JW – mit Funkbetrieb in allen digitalen Betriebsarten sowie SSB. Die Bedingungen Richtung Europa sind meist sehr gut; bei niedrigen Sonnenflecken lohnt auch 30–80 m.
Ogasawara (JD1/O) – JQ3JUK/JD1
Zeitraum: 27. September – 2. Oktober 2025
Club Log-Rang: 129
QTH: Chichijima, 1000 km südlich von Tokio
Ogasawara ist formal Teil Japans, zählt jedoch als eigenständiges DXCC. Wegen der abgelegenen Lage ist der Betrieb selten. Die Aktivität findet rein digital auf FT8 statt, voraussichtlich mit hoher Nachfrage weltweit.
Fazit
Diese sieben Expeditionen decken eine breite Auswahl an Kontinenten, Bedingungen und Modi ab. Wer DXCCs wie Palau, Ogasawara oder Guam auf seiner Wunschliste hat, sollte den September 2025 unbedingt nutzen.
Viel Erfolg auf den Bändern – wünscht der DARC OV E39!
Schreibe einen Kommentar