Am Ostermontag treffen sich jedes Jahr zahlreiche Funkamateure aus ganz Deutschland und darüber hinaus auf den Kurzwellenbändern, um am beliebten DARC Ostercontest teilzunehmen. Der Wettbewerb ist nicht nur Teil der Clubmeisterschaft, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit für Einsteiger und erfahrene Operator gleichermaßen, aktiv zu werden. Das Wichtigste fassen wir hier zusammen, schaut aber bitte auch in die offizielle Ausschreibung.

Wann und wo?

Der DARC Ostercontest findet jährlich am Ostermontag von 15:00 bis 17:29 UTC (17:00 bis 19:29 MESZ) statt. Gearbeitet wird auf den klassischen Kurzwellenbändern 80 m und 40 m.
Um den erheblichen Vorteil für die Klasse A Funkamateure durch das 40m Band auszugleichen, gibt es eine separate Klasse E Wertung.

Zugelassen sind die Betriebsarten CW und SSB. Teilnehmer können in einer oder beiden Betriebsarten Punkte sammeln – je nach gewählter Kategorie.

Teilnehmen dürfen alle lizenzierten Funkamateure weltweit. Auch SWLs (Shortwave Listener) sind willkommen, ihre Empfangsberichte einzureichen.

Im Contest wird folgender Austausch übermittelt:

  • Deutsche Stationen: Rapport + DOK (NM = no member für Nichtmitglieder im DARC)
  • Ausländische Stationen: Rapport und laufende Nummer

Besonderheit: Entsprechend den Contestregeln wechselt nach jedem QSO die CQ-rufende Station die Frequenz und die anrufende Station nutzt sie für das nächste QSO als rufende Station, um danach ebenfalls zu wechseln - und so weiter und so fort...

Multiplikatoren

Jeder unterschiedliche DOK (Distrikts-Ortskenner) zählt als Multiplikator – ein zusätzlicher Anreiz, möglichst viele verschiedene Stationen aus dem gesamten Bundesgebiet zu arbeiten.

Logeinreichung/Ergebnisse

Die Logs müssen innerhalb einer Woche nach dem Contest online beim DARC eingereicht werden, bevorzugt im Cabrillo-Format. Die Auswertung erfolgt zeitnah, und die Ergebnisse werden online veröffentlicht.

Der OV E39 ist dabei!

Auch unser Ortsverband E39 ist dieses Jahr mit mehreren Stationen vertreten – vom Heim-QTH, mobil oder portabel. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer aus dem OV und unterstützen euch gern bei der Vorbereitung oder beim Log-Upload.

Wir wünschen Euch viel Spaß und Erfolg bei diesem Contest-Sprint.

Euer Ortsverband E39