Aktuell

DA0RC – Stratosphärenballon-Start beim DARC-Jubiläum in Baunatal

Am Sonnabend, 30. August 2025, hebt in Baunatal ein Stratosphärenballon zum 75-jährigen Bestehen des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) ab. Der Start ist für 14:00 Uhr am Europaplatz nahe der Stadthalle vorgesehen und bildet einen Höhepunkt des Jubiläumsprogramms in der DARC-Geschäftsstelle.

Telemetrie, SSTV und APRS

Die mitgeführte Nutzlast sendet Telemetriedaten, Höhe und Position auf 2 m, auf 70cm die Höhe und die Position. Beides lässt sich per APRS verfolgen, zum Beispiel auf Seiten wie aprs.fi oder aprs.one. Dort könnt Ihr einfach nach dem Rufzeichen DA0RC suchen.

144,800 MHz: DA0RC-11 AFSK APRS – Position, Höhe und Telemetrie
433,775 MHz: DA0RC-9 LoRa APRS – Position und Höhe
14,097.100 MHz – DA0RC WSPR 20m

Außerdem sind SSTV-Übertragungen von Bildern der Borkamera und Telemetriedaten eingeplant.

SSTV: 144.500MHz, FM, PD120

Damit bietet sich Funkamateuren im gesamten Bundesgebiet die Gelegenheit, Bildsignale direkt aus der Stratosphäre zu empfangen.

Eure empfangen Bilder, könnt Ihr mit einem Rapport auf der Projektseite hochladen. Und wie üblich freuen auch wir uns über das eine oder andere Bild in den Kommentaren ;-)

Wp 17564943348438993576627260276742.jpg

Besonders weit wird es der Ballon vorraussichtlich nicht schaffen - bereits kurz vor Göttingen ist mit der Landung zu rechnen, wenn man den Vorraussagen der gängigen Berechnungstools glauben darf. Und sofern der Verfasser alles korrekt eingegeben hat. (Stand 29.08.25, 19h)

Das ist aber auch nicht entscheidend:

Dank des großen "Funk-Footprints" bzw. der Reichweite – in 10 km Höhe bereits über 700 km Durchmesser, bei 23 km Höhe sogar über 1 200 km – ist eine nahezu bundesweite Empfangbarkeit der Signale möglich. Für viele SSTV-Freunde ist dies eine schöne Gelegenheit, außergewöhnliche Bilder zu sammeln.

Weitere Informationen zu SSTV und den Empfangsmöglichkeiten - auch für nicht Funkamateure - findet Ihr auf dieser Seite. Der Empfang ist, wie gehabt, für jedermann möglich.

Alle Informationen zum Event erhaltet Ihr unter https://g-fliegt.de/.

Versucht doch mal Euer Glück - Viel Spaß dabei!

Vielen Dank an Jens, DL1JGR für den Tipp!

Update:

Wie Ihr sehen könnt hat Frank, DL3EAO ein Log und eine Menge empfangene Bilder in den Kommentaren zur Verfügung gestellt. Damit die Bilder im ZIP-Archiv nicht untergehen, hier als Galerie. Nochmals vielen Dank dafür!

Den OM vielen Dank für die Bilder - und für das Vervollständigen dieses Artikels. Viele Grüße aus dem Norden und ein freundliches "Moin" vom OV E39!

11 Kommentare

  1. Holger
    Holger

    Ich habe mal die Locator von allen verglichen. Ich wohne an der niederländischen Grenze, etwa in der Nähe von Mönchengladbach in JO31cj und der Mike in JO62uo hinter Berlin. Das macht für dieses Beispiel einen Footprint von 530 Km.

    vy 73 de Holger DK3PA, qth Straelen

    20250910 100505

    • DO8LHK
      DO8LHK

      Moin Holger,
      lieben DAnk für die Kollage und die Mühe mit den Locatorfeldern.
      Das passt natürlich super, bei Euch beiden liegt der Startpunkt fast in der Mitte.
      Ich hatte das für den Artikel mit der Sichtweite aus der jeweiligen Höhe und Standardrefraktion ausgerechnet.
      Scheinbar hat die Praxis die Theorie einigermaßen belegt!

      Lieben Dank für Deinen Beitrag
      73, Kilian, DO8LHK

  2. Holger
    Holger

    Hallo,
    dann möchte ich auch noch eine Fotocollage meiner SSTV Bilder euch schicken. An meiner Alaskan Arrow Antenne (10 UHF/4 VHF Element) hatte ich später auch S9 mit leichten Fading hier in JO31cj.
    73 de Holger DK3PA

    1756573953991

  3. Detlef
    Detlef

    Das war eine sehr schöne Ballonaktion – die SSTV-Signale waren in Meine nördlich von Braunschweig (JO52GJ) sehr gut zu empfangen, bis sich beim Abstieg auf 1500 m Ballonhöhe ein Harzgipfel in die Sichtlinie schob.

    Hist150

    • DO8LHK
      DO8LHK

      Hi Detlef,
      auch Dir ganz lieben Dank für die Bilder. Ihr macht den Artikel damit vollständig. 73 und bis bald auf den Bändern.
      Liebe Grüße, Kilian

  4. Mike
    Mike

    Super, Klasse, es waren 2 Stunden Empfang in JO62uo
    —-
    Ballonstart: 12:00 UTC, Plan

    QRG: 144,500 MHz

    Mode: FM

    Rx: HFG VGC VR-N76 verbunden

    mit BT-APP HT zur SSTV-Decodierung

    Ant; X200, 3 m über Ground , asl ca 100m

    10 m Koaxkabel

    QTH: JO62uo,  Neuhönow

    Signalstärke: 6-9, relative schnelles Fading, während Bildempfang

    Bildempfang zwischen : 12:45 und14:35 UTC

    Zwischen den Bildern wurde eine

    CW-Kennung ausgesendet.

    Zeitversatz zwischen Timestamp im Bild und dem empfangenen Bild ca 4 Minuten, davon werden 120 Sekunden für das Bild im Format PD120 benötigt.

    Ballon sstv darc 250830

    • DO8LHK
      DO8LHK

      Hallo Mike,
      auch Dir lieben Dank für den Kommentar. Wirklich klasse die Bilder, ich würde die nachher ebenfalls in eine Galerie nehmen damit sie besser sichtbar sind.
      73 Kilian

  5. Frank Mieke / DL3EAO
    Frank Mieke / DL3EAO

    Hier kommt noch ein SWL-Log.

    Infolog

    • DO8LHK
      DO8LHK

      Hallo Frank,
      Wahnsinn, vielen Dank für Deinen Kommentar! Im Norden war es leider recht eng mit den Bildern.
      Ich habe mir erlaubt, Deine Bilder zu entpacken und ungezippt zu veröffentlichen – dann kann man Sie besser sehen.
      Liebe Grüße / 73
      Kilian

      • Frank Mieke / DL3EAO
        Frank Mieke / DL3EAO

        Immer wieder sehr gerne. Tolles Team. 73

  6. Frank Mieke / DL3EAO
    Frank Mieke / DL3EAO

    Grüsse aus Düsseldorf. Habe den Start verfolgt. Ein SWL-Log und Bilder sind im Anhang.
    73 & 55 Es hat richtig spass gemacht. DL3EAO / Frank

    Hoffe der Anhang ist lesbar. Mail einfach an mich und ich sende es nochmal.

    MMSSTV

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 64 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop files here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.