Nordischer Höhentag 2025 – Portabel-Funkspaß aus "luftiger" Höhe

Am Sonntag, dem 10. August 2025 von 12:00 bis 15:00 UTC findet erneut der Nordische Höhentag des Distrik M statt – ein UKW-Portabelwettbewerb mit langer Tradition und besonderem Charme. Die Teilnahme steht allen Funkamateuren offen, auch außerhalb Schleswig-Holsteins.

Historischer Hintergrund

Der Nordische Höhentag ist die Fortsetzung des „Norddeutschen Höhentags“, der bereits 1966 ins Leben gerufen wurde. Ziel war es damals wie heute, Funkbetrieb von Anhöhen mit leichtem Equipment durchzuführen – ohne Netzstrom, ohne große Technik, aber mit viel Spaß am Portabelbetrieb und dem Austausch über größere Distanzen.

Die moderne Version wurde 2020 durch Hans-Peter, DO9EHP wiederbelebt. Im Jahr 2024 waren bereits 21 Portabelstationen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Dänemark aktiv – Tendenz steigend.

Wettbewerbsprinzip

Im Mittelpunkt steht der UKW-Portabelbetrieb auf 144 MHz und 430 MHz. Gewertet werden nur Stationen, die unter echten Portabelbedingungen ohne Netzstrom betrieben werden. Die Stromversorgung darf ausschließlich über Akkus, Batterien oder Solarzellen erfolgen.

Zugelassene Betriebsarten:

  • SSB (USB)
  • CW
  • FM

Maximales Gewicht der Ausrüstung:

  • 6 kg auf 144 MHz
  • 7 kg auf 430 MHz

Das Gewicht umfasst das gesamte Setup: Funkgerät, Antenne, Mast, Stromversorgung und Zubehör. Eigenbau-Antennen, leichte Geräte und kreative Lösungen sind ausdrücklich erwünscht.

Natürlich ist dafür die von uns an den letzten Themenabenden gebaute Duoband-Portabel-Yagi (einige sind ja bereits fertig) ideal! Im Test hat sich die Antenne als ausgesprochen brauchbar erwiesen, das Gewicht ist zu vernachlässigen.

Teilnahme und Auswertung

Einfach Portabelstation aufbauen, im Wettbewerbszeitraum aktiv sein, Verbindungen dokumentieren – und das Logbuch bis spätestens 31. August 2025 einsenden (ADIF-Format oder Papierlog)

Mitmachen lohnt sich

Der Nordische Höhentag verbindet UKW-Funkbetrieb mit einem einfachen Ausflug in die Natur. Der bewusste Verzicht auf große Technik schafft eine entspannte Atmosphäre, in der Betrieb, Antennenaufbau und Gesprächsdistanz im Vordergrund stehen. Der Spaß am Funkbetrieb unter freiem Himmel steht im Mittelpunkt – eine gute Gelegenheit, portabel Erfahrungen zu sammeln oder gemeinsam aktiv zu werden.

Wenn Ihr Interesse habt, lest in jedem Fall die originale Ausschreibung und schaut Euch ein wenig auf den Seiten des OV Mike 13 um, wo Ihr viele Infos, auch zu den vergangenen Jahren findet.

Übersicht

Termin: Sonntag, 10. August 2025 · 12:00–15:00 UTC
Frequenzbereiche: 144 MHz (2 m) · 430 MHz (70 cm)
Betriebsarten: SSB, CW, FM
Teilnahmebedingungen: Nur Portabelstationen · kein Netzstrom · max. 6/7 kg Ausrüstung
Einsendeschluss: 31. August 2025
Ausschreibung: www.dl0sx.de/nordischer-hoehentag

Viel Erfolg und viel Freude!
Vy 73 Euer Ortsverband E39 im DARC e.V!