Aktuell

Schlagwort: Presse (Seite 2 von 3)

Kontaktaufbau per Funkbrücke

Amtsträger aus Baunatal und Laupheim tauschten sich über den Satelliten QO-100 aus

Am 20. März nutzten die Verwaltungsspitzen aus Laupheim und Baunatal den Amateurfunk, um sich innerhalb der einer vom Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) organisierten Funkbrücke über den geostationären Satelliten QO-100 auszutauschen.  Die Aktion wurde vom Ortsvereinband  (OV) Laupheim (P49) des...

weiterlesen

Mehr Prüfungen, mehr Rufzeichenzuteilungen

Zahlen der Bundesnetzagentur zum Amateurfunk veröffentlicht

Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl der Teilnehmer am Amateurfunkdienst im Jahr 2023 nur unwesentlich verändert: Wie die Bundesnetzagentur jüngst veröffentlichte, gab es am 31.12.2023 insgesamt 60.736 an Personen gebundene Amateur-funkzulassungen, zum Jahresende 2022 waren es noch 405 mehr.

Über die Hälfte der...

weiterlesen

Neuer Prüfungskatalog veröffentlicht

Funkamateure freuen sich über neue Einsteigerklasse

Am 20. Dezember 2023 wurde der neue Fragenkatalog für Prüfungen zum Erwerb von Amateurfunkzeugnissen von der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (BNetzA) in ihrem Amtsblatt 24 durch die Mitteilung Nr. 256/2023 veröffentlicht [1].

„Nach drei Jahren intensiver Arbeit wird unser Projekt...

weiterlesen

Radio – erinnern und weitermachen

DARC und Deutsches Technikmuseum feierten in Berlin 100 Jahre Rundfunk in Deutschland

Eine gelungene Gedenktafel-Enthüllung und ein erlebnisreicher Museumstag in Berlin: Die vom Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. in Kooperation mit dem Deutschen Technikmuseum präsentierten Veranstaltungen zu 100 Jahren Rundfunk in Deutschland zogen am Sonntag, 29. Oktober, zahlreiche Technikbegeisterte aller Altersstufen...

weiterlesen

rbb berichtet über Contestbetrieb

In der Sendung "schön und gut: Rauf aufs Rad" des rbb-Fernsehen war man zu Gast beim Fieldday des OV Dabendorf (Y34). Im Rahmen der Sendung ist ein kurzer Bericht über den Aufbau der durchaus ernst zu nehmenden Conteststation und den anschließenden Betrieb zu sehen.

Im Vorspann heißt es "Amateurfunker sind...

weiterlesen

Im Notfall Amateurfunk

Ein gut 20 minütiger Beitrag über die Möglichkeiten des Amateurfunk im Katastrophenfall und bei Stromausfällen ist Anfang des Jahres beim WDR erschienen. Es handelt sich um die Reihe "Neugier genügt", von Frank Überall.

Nun gut, der Unterschied zwischen "Funkamateur" und "Amateurfunker" ist Nicht-Funkern kaum zu vermitteln und den Gag mit...

weiterlesen

Funkkontakte aus fast 30 Kilometern Höhe

Spannender Ballonstart auf der Messe HAM RADIO in Friedrichshafen

Eine große Menschenmenge wartete in gebührendem Abstand zum Objekt ihres Interesses auf die Startfreigabe durch den Tower des Flughafens Friedrichshafen. Wie auf einer Perlenkette aufgefädelt lagen acht Experimente, verteilt auf sechs Nutzlastgehäuse, auf dem Rasen neben dem weißen Ballon. Kurz vor...

weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »