Besucherrekord für den von der DARC Verlag GmbH organisierten FUNK.TAG: Die rund 2.700 Besucher der 6. Ausgabe der Messe für Liebhaber des Amateurfunks erlebten in der Kasseler Messehalle ein buntes Programm mit vielen Höhepunkten. Der Saxophonist Stefan Metz bewies zum Auftakt sein musikalisches Können, und dann galt es für das...
weiterlesenSchlagwort: Presse (Seite 2 von 3)
Amtsträger aus Baunatal und Laupheim tauschten sich über den Satelliten QO-100 aus
Am 20. März nutzten die Verwaltungsspitzen aus Laupheim und Baunatal den Amateurfunk, um sich innerhalb der einer vom Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) organisierten Funkbrücke über den geostationären Satelliten QO-100 auszutauschen. Die Aktion wurde vom Ortsvereinband (OV) Laupheim (P49) des...
weiterlesenZahlen der Bundesnetzagentur zum Amateurfunk veröffentlicht
Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl der Teilnehmer am Amateurfunkdienst im Jahr 2023 nur unwesentlich verändert: Wie die Bundesnetzagentur jüngst veröffentlichte, gab es am 31.12.2023 insgesamt 60.736 an Personen gebundene Amateur-funkzulassungen, zum Jahresende 2022 waren es noch 405 mehr.
Über die Hälfte der...
weiterlesenFunkamateure freuen sich über neue Einsteigerklasse
Am 20. Dezember 2023 wurde der neue Fragenkatalog für Prüfungen zum Erwerb von Amateurfunkzeugnissen von der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (BNetzA) in ihrem Amtsblatt 24 durch die Mitteilung Nr. 256/2023 veröffentlicht [1].
„Nach drei Jahren intensiver Arbeit wird unser Projekt...
weiterlesenDARC und Deutsches Technikmuseum feierten in Berlin 100 Jahre Rundfunk in Deutschland
Eine gelungene Gedenktafel-Enthüllung und ein erlebnisreicher Museumstag in Berlin: Die vom Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. in Kooperation mit dem Deutschen Technikmuseum präsentierten Veranstaltungen zu 100 Jahren Rundfunk in Deutschland zogen am Sonntag, 29. Oktober, zahlreiche Technikbegeisterte aller Altersstufen...
weiterlesenAus dem Funkamateur Ausgabe 1/2012 ist ein Artikel zur Aktivierung der Hallig Hooge aufgetaucht. Siggi, DL3HBZ auch Verfasser des Artikels für den Funkamateur hatte den Bericht "gevoratsdatenspeichert" und uns zur Verfügung gestellt.
Viel Spaß beim schmökern
...weiterlesenIn der Sendung "schön und gut: Rauf aufs Rad" des rbb-Fernsehen war man zu Gast beim Fieldday des OV Dabendorf (Y34). Im Rahmen der Sendung ist ein kurzer Bericht über den Aufbau der durchaus ernst zu nehmenden Conteststation und den anschließenden Betrieb zu sehen.
Im Vorspann heißt es "Amateurfunker sind...
weiterlesenIn der ARD-Mediathek befindet sich ein ganz besonders Fundstück.
Man zeigt dort in der Reihe "Retro Spezial DDR" die Ausgabe der "Aktuellen Kamera" vom 6. August 1961, in der (Ost-)Berliner Funkamateure den Funkverkehr zwischen der Leitstelle und dem sowjetischen Raumschiff Wostock II verfolgen.
Wie wir heute wissen, hat sich der...
weiterlesenEin gut 20 minütiger Beitrag über die Möglichkeiten des Amateurfunk im Katastrophenfall und bei Stromausfällen ist Anfang des Jahres beim WDR erschienen. Es handelt sich um die Reihe "Neugier genügt", von Frank Überall.
Nun gut, der Unterschied zwischen "Funkamateur" und "Amateurfunker" ist Nicht-Funkern kaum zu vermitteln und den Gag mit...
weiterlesenSpannender Ballonstart auf der Messe HAM RADIO in Friedrichshafen
Eine große Menschenmenge wartete in gebührendem Abstand zum Objekt ihres Interesses auf die Startfreigabe durch den Tower des Flughafens Friedrichshafen. Wie auf einer Perlenkette aufgefädelt lagen acht Experimente, verteilt auf sechs Nutzlastgehäuse, auf dem Rasen neben dem weißen Ballon. Kurz vor...
weiterlesen