Ein intensives Contestwochenende im Grünen liegt hinter uns. Nach einer kurzen, aber sehr stressigen Aufbauzeit standen zwei Stationen bereit: eine für den Contestbetrieb auf Kurzwelle und eine weitere für UKW. Trotz der knappen Vorbereitungszeit konnte alles beinahe rechtzeitig fertiggestellt werden, sodass fast pünktlich zum Start des Wettbewerbs Funkbetrieb möglich war.
...weiterlesenSchlagwort: Kurzwelle
Am kommenden Wochenende (6./7. September 2025) finden wieder zwei der größeren Wettbewerbe im Amateurfunk statt: der IARU Region Field Day (SSB) auf Kurzwelle und der IARU Region VHF-Contest auf m. Beide Conteste sind fester Bestandteil des internationalen Contestkalenders und ziehen zahlreiche Teilnehmer aus ganz Europa an und darüber hinaus an.
...weiterlesenAm 8. März 2025 beteiligten sich YLs aus dem DARC Ortsverband E39 aktiv an einer YL Aktivität zum Weltfrauentag. Die Aktion wurde kurzfristig ins Leben gerufen, nachdem sich Silke (DO7SBL) und Bärbel (DO1LBF) entschieden hatten, gemeinsam teilzunehmen. Unterstützt wurden sie von den OM Marc (weiterlesen

Deutschland ist Funk-Weltmeister
Ungefährdeter Sieg bei der IARU-Kurzwellen-Weltmeisterschaft
Deutschland ist Weltmeister! Was beim Fußball keine Selbstverständlichkeit ist, kann man bei den Funkamateuren mit einer gewissen Regelmäßigkeit verkünden: Bei der Kurzwellen-Weltmeisterschaft der Internationalen Funkamateur-Vereinigung IARU (International Amateur Radio Union) hat es das deutsche Team zum wiederholten Male geschafft, den Weltmeistertitel zu erlangen.
Das mit...
weiterlesenWie schnell kann man QRV werden auf dem 10m Band? Diese Frage stellte ich mir als Anfänger im Bereich Amateurfunk.
Natürlich kann man sich fertige Antennen kaufen und damit Betrieb machen aber Amateurfunk ist auch Experimentierfunk, also möchte ich mir was selberbauen. Nach einer Lösung wurde ich schnell im Internet...
weiterlesen