Am letzten Juli-Wochenende steht wieder einer der beliebtesten Kurzwellen-Wettbewerbe im internationalen Amateurfunk-Kalender an: der RSGB IOTA Contest. Seit 1964 organisiert die britische Amateurfunkvereinigung RSGB (Radio Society of Great Britain) das "on the air" Programm, bei dem sich alles um Inseln dreht – genauer gesagt: um Funkverbindungen mit Inseln rund um...
weiterlesenSchlagwort: IOTA
Mitten im Sommer bieten sich für DXer weltweit erneut großartige Gelegenheiten, seltene DXCCs ins Log zu bringen. Der Juli wartet nicht nur mit spannenden DXpeditionen auf – darunter einige mit sehr hohem Rang auf der Club Log Most Wanted Liste sondern auch mit dem IOTA-Contest.
Ein paar weitere Infos zu...
weiterlesenMit Funk unterwegs: Die Welt der OTA-Programme im Überblick
Funkbetrieb muss nicht nur vom heimischen Shack aus stattfinden – ganz im Gegenteil! Viele Funkamateure genießen es, unterwegs zu sein, neue Orte zu entdecken und dabei QRV zu werden. Dafür gibt es eine ganze Reihe sogenannter „OTA“-Programme (On The Air), die...
weiterlesenAb sofort findet ihr auf der Homepage unter Amateurfunk -> Nachrichten den DX Kalender von dx-news.
Die vereinten Nationen teilen die Welt in 193/195 (je nach Lesart) Länder ein. Im Amateurfunk wird die Welt in 340 Gebiete, sogenannte Entitäten oder DXCC unterteilt (beides Stand 2024). Großbritannien kennt man im Amateurfunk...
weiterlesen 11.300 Besucher auf der 47. internationalen Amateurfunk-Ausstellung in Friedrichshafen
Mehr als 11.300 Besucherinnen und Besucher aus 58 Ländern haben die 47. Internationale Amateurfunk-Ausstellung HAM RADIO zu einem großen Erfolg gemacht. Unter dem Motto „60 Jahre Islands On The Air: Technik trifft Abenteuer!“ (IOTA) standen vom 28. bis 30. Juni vor...
weiterlesenDie internationale Amateurfunk-Ausstellung versammelt Branche und Community vom 28. bis 30. Juni 2024 – das Motto: 60 Jahre Islands On The Air: Technik trifft Abenteuer!
Die 47. Ausgabe der internationalen Amateurfunk-Ausstellung HAM RADIO versammelt unter dem Motto „60 Jahre Islands On The Air: Technik trifft Abenteuer!“ vom 28. bis 30....
weiterlesenAus dem Funkamateur Ausgabe 1/2012 ist ein Artikel zur Aktivierung der Hallig Hooge aufgetaucht. Siggi, DL3HBZ auch Verfasser des Artikels für den Funkamateur hatte den Bericht "gevoratsdatenspeichert" und uns zur Verfügung gestellt.
Viel Spaß beim schmökern
...weiterlesenErneute Aktivierung Rockall IOTA-0189 um den 18.07.2023
Über die Aktivierung der "Insel" Rockall, "UK's most remote Island" im Frühjahr 2023 wurde viel und an unterschiedlicher Stelle, auch hier berichtet.

Zur Zeit zeigt der NDR wieder seine Reihe Mare TV classic. In der Reihe über die Halligen wurden seinerzeit OM bei der mentalen Vorbereitung auf die kommenden PileUps bei der Inselaktivierung interviewed.
Ohne jeden Bezug zum Amateurfunk, dafür tiefgründige Gespräche zu anderen wesentlichen Themen. Es fehlt nur die Zahl 42.
...weiterlesenMount Everest des Nordatlantiks wird Hotspot für Funkamateure
Rockall heißt ein unbewohnbarer Granitfelsen im Nordatlantik, rund 370 km von den schottischen Hebriden-Inseln entfernt. Zu diesem abgelegenen Ort, der sonst nur Seevögeln ein gelegentliches Zuhause bietet, bricht am 26. Mai ein Team von Funkamateuren per Segelschiff vom schottischen Inverkip auf, um...
weiterlesen