Nach einigen lösbaren Unwägbarkeiten ist DL0DFF heute im Biosphärenreservat Schaalsee auf Sendung gegangen.


...
weiterlesenNach einigen lösbaren Unwägbarkeiten ist DL0DFF heute im Biosphärenreservat Schaalsee auf Sendung gegangen.
...
weiterlesenAm Samstag, den 17. Juni 2023 findet eine Aktivierung des DLFF Gebietes "Biosphären Reservat Schaalsee" (DLFF-0028) statt. Eine Gruppe Funkamateure aus dem OV 39 um Sigfried (DL3HBZ) wird mit dem Rufzeichen DL0DFF Funkbetrieb auf der Kurzwelle voraussichtlich in SSB machen. Als QTH dient der ehemalige Grenzturm im Informationszentrum zur innerdeutschen...
weiterlesenUnterstützung für die Special Olympics World Games 2023 in Berlin
Anlässlich der Special Olympics World Games 2023 vom 17. bis 25. Juni in Berlin aktiviert der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e. V. ein Sonderrufzeichen. Dieses kann von allen Funkamateuren in der Zeit vom 1. bis zum 25. Juni angerufen werden –...
weiterlesenMount Everest des Nordatlantiks wird Hotspot für Funkamateure
Rockall heißt ein unbewohnbarer Granitfelsen im Nordatlantik, rund 370 km von den schottischen Hebriden-Inseln entfernt. Zu diesem abgelegenen Ort, der sonst nur Seevögeln ein gelegentliches Zuhause bietet, bricht am 26. Mai ein Team von Funkamateuren per Segelschiff vom schottischen Inverkip auf, um...
weiterlesenDARC kommt flächendeckender Radio-Versorgung großen Schritt näher
Seit Anfang Mai 2023 ist RADIO DARC im Großraum Berlin und auf nahezu der gesamten Fläche des Bundeslandes Brandenburg sowie zusätzlich in großen Teilen Sachsens per DAB+ zu empfangen. Bisher war das nur punktuell in einigen Städten wie Berlin, Frankfurt/Oder und Dresden per...
weiterlesenEin Projekt des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie nimmt den Mond ins Visier
Im Wissenschaftsjahr 2023 – das Motto: „Unser Universum“ – führt das Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) in Zusammenarbeit mit der Professur für Didaktik in der Physik an der Uni Siegen und dem Verein für Datenintensive Radioastronomie e.V. (VdR) das Projekt...
weiterlesenDeutscher Burgentag am 1. Mai
Am 1. Mai findet der deutsche Burgentag statt. Er ist kein Funkwettbewerb im herkömmlichen Sinne: Am Burgentag sollen Aktivitäten gefördert werden, die von Burgen ausgehen. So kann beispielsweise der „Rufzeichen-Jäger“ zuhause seinen Score an gearbeiteten Burgen verbessern. Folglich gibt es auch keine Auswertung.
Mitmachen kann...
weiterlesenWeltraum-Kontakte gehen in die nächste Runde
Am 3. März sind vier neue Astronauten auf der ISS eingetroffen. Das von Cape Kennedy gestartete SpaceX-Dragon-Raumschiff Endeavour hat zwei US-Amerikaner, einen Russen und einen Raumfahrer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten zur Internationalen Raumstation gebracht. Gespannt und mit großer Freude sehen besonders Schülerinnen und...
weiterlesen
DARC-Team gewinnt erneut die Funk-Weltmeisterschaft
Der amerikanische Amateurfunkverband ARRL hat die Ergebnisse der Weltmeisterschaft auf den Kurzwellenfrequenzen veröffentlicht: Zum 15. Mal konnte sich das Contest-Team des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) e.V. im internationalen Vergleich durchsetzen und sich den Weltmeistertitel sichern. Vom 9. bis 10. Juli vergangenen Jahres nahmen die deutschen Funkamateure...
weiterlesen© 2025 DARC Ortsverband E39
Theme von Anders Norén — Hoch ↑