Am kommenden Wochenende findet mit dem Worked All Europe DX Contest (SSB) einer der traditionsreichsten und technisch interessantesten Kurzwellen-Wettbewerbe Europas statt.
Vom 13. bis 14. September geht es auf den klassischen Bändern 80 m bis 10 m um möglichst viele Verbindungen mit Stationen außerhalb Europas – ergänzt durch das für diesen Contest typische QTC-System.
Ein Klassiker mit Geschichte
Der WAE Contest wird seit 1955 vom DARC ausgerichtet und zählt zu den wenigen international anerkannten DX-Wettbewerben, die ihren Ursprung in Europa haben.
Besonders macht ihn das sogenannte QTC-System: eine Zusatzwertung, bei der bereits geführte QSOs in Form kurzer Nachrichten (QTCs) erneut an andere Stationen übermittelt werden können – ein Element, das weltweit einzigartig ist.
Teilnahme im OV E39
Nach dem intensiven Einsatz beim SSB Field Day letzte Woche nimmt der OV E39 den WAE SSB etwas entspannter in Angriff. Der aktuelle Planungsstatus ist: Wir sind dabei, der Rest ergibt sich noch.
Wer Lust hat, dabei zu sein, kann sich gern über die bekannten Kanäle melden.
Mitmachen lohnt sich
Der WAE bietet eine gute Gelegenheit, DX-Erfahrung zu sammeln, das eigene Betriebskonzept weiterzuentwickeln oder Punkte für die DARC Clubmeisterschaft zu erzielen.
Da der Betrieb nur in den "contest preferred" Bereich der Bändern stattfinden darf, sollte man in jedem Fall einen Blick in die offizielle Ausschreibung werfen.
Allen Teilnehmern viel Erfolg und gute Verbindungen auf allen Bändern!
73, Euer Ortsverband E39!
Schreibe einen Kommentar