Am 3. Januar 2026 lädt das Team von DL0TUH zum 2. Norddeutschen Funktag in das Hauptgebäude der Technischen Universität Hamburg - Gebäude A, Am Schwarzenberg-Campus 1, 21073 Hamburg - ein.
Die Veranstaltung ist die Weiterentwicklung des traditionellen Amateurfunk-Flohmarkts, der seit 2017 jährlich stattfindet, und bietet auch diesmal wieder ein vielseitiges Programm mit Flohmarkt, Vorträgen und Assemblies. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Der Norddeutsche Funktag richtet sich an Alle, die sich für Technik oder Amateurfunk interessieren – ausdrücklich auch Einsteigerinnen und Einsteiger!
Das Vortragsprogramm greift spannende Themen aus Amateurfunk, Wissenschaft und Technik auf - einige Programmpunkte stehen bereits fest:
- Die Funkfreunde der SS Rotterdam (engl.)
Onno (PA3BUD) und Rene (PG3R) berichten über ihre Aktivitäten an Bord des legendären Kreuzfahrtschiffes SS Rotterdam, dem letzten Schiff der Holland-Amerika-Linie. Schwerpunkt ist die Antennentechnik und das Erlernen des Morsecodes an Bord. - Chaospager-Projekt vom Signalspielplatz (dt.)
In Kooperation mit DL0TUH und CERT (c3) wird gezeigt, wie man ein POCSAG-Pager-System von Grund auf entwickelt – inklusive Infrastruktur, Software und Herausforderungen bei der Umsetzung.
Das vollständige Vortragsprogramm wird in Kürze auf der Veranstaltungsseite veröffentlicht.
Es gibt auch die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen:
Vorträge:
Wer ein Interessantes Thema vorstellen möchte, kann sich mit Titel und Kurzbeschreibung (1–2 Sätze) per E-Mail an DL0TUH wenden.
Assemblies:
Im Bereich der Assemblies könnt Ihr einen Platz anmelden und Euer Projekt präsentieren. So könnt Ihr mit Funkfreunden und Interessierten ins Gespräch kommen und Euer Projekt präsentieren.
Ein Assembly ist im Grunde ein offener Projekttisch mit Sitzgelegenheiten, an dem man frei experimentieren, ausstellen oder diskutieren kann.
Funkflohmarkt:
Für den Flohmarkt ist die Tischbuchung bereits geöffnet – alle Informationen dazu finden sich auf der Veranstaltungsseite unter www.dl0tuh.de/funktag
Bewerbungen für Vorträge oder Assemblies nimmt das Team unter dl0tuh(ät)tuhh.de entgegen.
Die Anreise ist bequem mit der S3 oder S5 bis Heimfeld (TU Hamburg) möglich, von dort sind es rund zehn Minuten Fußweg. Wegen der begrenzten Parkmöglichkeiten empfiehlt das Organisationsteam die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen Funktag mit vielen interessanten Themen, spannenden Begegnungen und regem Austausch rund um unser gemeinsames Hobby.
Schreibe einen Kommentar